Das FinTech Finom kommt nach Deutschland: Das Unternehmen bietet eine B2B-Finanzplattform an, die Buchhaltungs-, Finanzverwaltungs- und Bankfunktionen miteinander verbindet.
Die Europäische Zentralbank feilt derzeit an einem "digitalen Euro" in Form einer Central Bank Digital Currency (kurz CBDC) - und der steht bereits jetzt in der Kritik.
Der Neobroker Trade Republic, einer unserer Kandidaten für unseren Award "FinTech des Jahres", ist derzeit eines der wachstumsstärksten FinTechs aus Deutschland. Nun hat Finanz-Szene den ersten Geschäftsbericht von Trade Republic in die Finger bekommen - und errechnet daraus, dass Trade Republic pro Kauf/Verkauf knapp 3 Euro verdient.
C24, die Neobank des Vergleichsportals Check24, ist gestartet. Die App ist nun verfügbar und auch die Kontoeröffnung ist schon möglich, inklusive Mastercard und Apple Pay.
Wir haben in Folge 35 gelernt, wer bei einer Kreditkartenzahlung beteiligt ist und wie sie grob funktioniert. Nun geht es ins Detail! Welche einzelnen Schritte folgen aufeinander und was machen Händlerbank, Kundenbank und die Kreditkartenunternehmen eigentlich genau im Zuge dieser Transaktion? In dieser Episode erfahrt ihr es!
Über Frank Müller, LL.M.
Frank …
Kurz nachdem der Zahlungsdienstleister Mollie im September 90 Millionen Euro von Investoren eingeworben und dabei Einhorn-Status erreicht hatte, steigt nun CEO Gaston Aussems nach Informationen von Payment & Banking aus.
Offenbar ist der im März angekündigte Zwitter aus Girocard und DebitMastercard fertig, wie ein Tweet der Sparkasse Fürth und eine neue Landingpage andeuten.
Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek flog erst einen Tag später als bislang gedacht mit einem für 8.000 Euro gecharterten und bar bezahlten Privatjet vom Flughafen Vöslau-Kottingbrunn in der Nähe von Wien nach Minsk, in die Hauptstadt von Belarus.
Unser Monatsrückblick im September 2020 In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den...