Das britische Fintech Raylo sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 7,5 Mio. Euro. Raylo erlaubt Unternehmen, ein Abo-Modell in den Zahlungsprozess zu integrieren.
GoCardless, Anbieter von „Instant-Pay“-Zahlungen will den lettischen Open-Banking-Spezialisten Nordigen kaufen. Der Vertrag wurde jedenfalls gestern unterzeichnet.
In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Am Ende...
Die Neobank Bunq informiert über die aktuellen Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2021. Demnach ist es der Firma gelungen, die Bruttoeinnahmen aus den Nutzungsgebühren um 76 Prozent
zu steigern.
Die angespannte Situation unter den europäischen Fintechs macht auch vor dem letzten verbliebenen deutschen Open Banking-Anbieter, finleap connect, nicht Halt. Rund 10 Prozent der rund 140 Mitarbeiter haben am gestrigen...
Der Finanzdienstleister und Spezialist für Fremdwährungstransaktionen iBanFirst übernimmt den in London ansässigen internationalen FX-Dienstleister Cornhill.
Vivid Money und Viafintech arbeiten ab sofort zusammen. Das inzwischen zu Paysafe gehörende Viafintech übernimmt die Abwicklung der Bargeldeinzahlungen von Vivid-Kund:innen auf das eigene Konto.
Philipp Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain Center, spricht über Blockchain-Bildung, Frauen im Krypto-Space, den digitalen Euro und vieles mehr.
Prof. Dr. Philipp Sandner hat das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) gegründet. Von 2018 bis 2021 wurde er von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als einer der “Top 30”-Ökonomen ausgezeichn…
Nachrichten rund um den Krypto-Space, Blockchain-Technologie und das Finanzwesen nehmen in der Berichterstattung einen immer größeren Stellenwert ein. Wie geht es mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) weltweit weiter? Wie agieren Banken...