Das Berliner Kreditkarten-Fintech Moss sammelt 21 Mio Euro frisches Kapital ein. Peter Thiels US-Investor Valar Ventures führt die Finanzierungsrunde an, auch die Bestandsinvestoren Cherry und Rockets Global Founders Capital schießen Kapital nach.
14. Januar 2021
Der Robo-Advisor Quirion erhält 13 Millionen Euro von externen Investoren. Mit dem frischen Kapitel will das Unternehmen sein Wachstum weiter beschleunigen. Die aktuelle Bewertung liegt nach dem Kapitalzufluss nun bei 73 Mio. Euro. Neben Privatinvestoren hat sich auch die Berliner Effektengesellschaft beteiligt.
13. Januar 2021
Der Zahlungsdienstleister Checkout.com hat eine Serie-C-Runde im Wert von 450 Millionen Dollar abgeschlossen, an der sich Tiger Global Management, Greenoaks Capital und alle bestehenden Investoren beteiligen. Die Bewertung von Checkout.com steigt dadurch auf 15 Milliarden Dollar, was Checkout.com zum wertvollsten FinTech Europas macht - zuvor hatte Klarna diese Position inne.
12. Januar 2021
Das Frankfurter InsurTech Clark sammelt in einer Finanzierungsrunde 69 Mio Euro frisches Kapital ein. Mit dem chinesischen Techkonzern Tencent, zu dem u.a. der Messengerdienst WeChat und der angeschlossene Bezahldienst WeChat Pay gehören, steigt ein internationales Schwergewicht als Investor bei dem Startup ein.
11. Januar 2021
Am Donnerstagabend stieg der Kurs der Kryptowährung Bitcoin erstmals über die Marke von 40.000 Dollar. Und der Dax hat erstmals die Marke von 14.000 Punkten geknackt.
8. Januar 2021
Das Berliner Unternehmen Mambu, das ein Kernbankensystem als Cloud-Lösung anbietet, hat sich in einer Finanzierungsrunde bei Investoren frische 110 Millionen Euro besorgt. Damit steigt die Bewertung von Mambu eigenen Angaben zufolge auf 1,7 Milliarden Euro, was Mambu in die Beletage der Unicorn-Startups katapultiert, die mit mindestens einer Milliarde bewertet werden.
7. Januar 2021
Die Berliner Smartphone-Bank N26 darf in Brasilien starten: Die nun erteilte SCD-Lizenz („Sociedade de Crédito Direto“) ist eine vor zwei Jahren von der brasilianischen Zentralbank für Fintechs eingerichtete Sonderlizenz, die eher einer Kreditlizenz ähnelt als einer vollwertigen Banklizenz.
6. Januar 2021
Der Schritt kam im Dezember einigermaßen überraschend. Sibylle Strack, Mit-Geschäftsführerin von Kontist, hatte angekündigt, sich neuen Aufgaben widmen zu wollen. Und offenbar wusste sie da auch bereits, wohin ihre berufliche Reise geht. Denn seit dem 1. Januar ist sie jetzt „Chief Growth Officer“ des Geschäftskundensegments Bizbanking der Deutschen Bank.
5. Januar 2021
Der Bitcoin-Boom geht weiter. Die Kryptowährung stieg am Wochenende kurzfristig auf über 34.000 Dollar, ist heute morgen aber erstmal wieder abgerutscht.
4. Januar 2021
Bei Savedroid dürfte vielen der geschmacklos verunglückte PR-Stunt aus dem Jahr 2018 einfallen. Gründer Yassin Hankir hatte nach einem ICO für 24 Stunden lang so getan, als sei er mit 40 Mio. Euro durchgebrannt. Das sorgt auch mit dem zeitlichen Abstand immer noch für Kopfschütteln. Die Advanced Bitcoin Technologies AG beendet nun jedenfalls zum Jahresende die Spar-App Savedroid.
21. Dezember 2020
Das Bundeskartellamt hat zumindest vorerst keine kartellrechtlichen Bedenken bei der geplanten Zusammenführung der Bezahldienste paydirekt, giropay und Kwitt zum Mammut-Vorhaben #DK.
18. Dezember 2020
GoCardless, britischer Spezialist für wiederkehrende Zahlungen und Zahlungsanbieter für mehr als 55.000 Unternehmen weltweit, erhält 95 Millionen Dollar in einer Series-F-Finanzierungsrunde.
17. Dezember 2020
Unser Monatsrückblick im Dezember 2020 In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den...
17. Dezember 2020