Der Zahlungsdienstleister Mollie hat einen neuen COO gefunden. Die Aufgabe übernimmt Julien Cordonnier, der nach sechs Jahren von Uber zum Fintech wechselt.
Ab heute können Menschen aus der Transgender- und nicht-binären Community bei Bunq eine Kredit- bzw. Debitkarte von Mastercard beantragen, zu der das „True Name“-Feature gehört.
Ottonova, Insurtech mit dem Fokus auf Krankenversicherung, will seine Policen in Zukunft auch über andere Unternehmen vertreiben. Die Partner können via Schnittstelle die Versicherungen als White-Label-Lösung vermitteln und in eigene Lösungen integrieren.
Payment-Anbieter Adyen startet das neue Produkt „Planet“. Damit können die angeschlossenen Händler ihren Kundinnen und Kunden am Ende des Bezahlvorgangs den Ausgleich des CO2-Fußabdrucks anbieten.
Die Solarisbank will ihr Banking-as-a-Service-Angebot komplettieren. Bis Ende des Jahres sollen die Kunden des Fintech auch in den Wertpapierhandel einsteigen können. Ein Geschäftsbereich, der bisher noch nicht abgedeckt wurde.
Der Paymentanbieter Square hat seine Ergebnisse für das erste Quartal des Jahres gemeldet. Und die lassen sich sehen: So wuchsen die Umsätze um 266 Prozent auf knapp 5,06 Mrd. Dollar. Dabei profitierte das Unternehmen besonders vom Hype um das Thema Bitcoin.
Frank Müller von Paytechlaw erklärt die Funktionsweise von Refunds und Chargebacks bei der klassischen Lastschrift.
Zeitmarken
0:59 – Wie verhält es sich beim Lastschriftverfahren mit Refunds und Chargebacks?
4:28 – Rückbuchung: Darum ist die Lastschrift so beliebt bei Zahlern
6:27 – Basislastschriftverfahren vs. Firmenlastschrift: das sind die Unterschiede
…
Schon seit Mai des vergangenen Jahres bietet Paypal die Lösung für kleine Händler an, die sich einen individuellen QR-Code generieren können, um diesen als Ausdruck neben der Kasse zu platzieren. Paypal erweitert diesen Ansatz um eine Integration in das Kassensystem. Somit vergrößert sich die Zielgruppe für das Payment um mittelständische und große Händler.
Erst im Dezember 2020 hatte das Berliner FinTech-Startup Upvest eine erfolgreiche Series-A-Finanzierung gemeldet. Unter Führung von Earlybird Ventures stellten die Investoren 12 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Runde wird jetzt um weitere 4 Mio. Euro erweitert, die ABN AMRO Ventures beisteuert.
Laut einer repräsentativen Studie des Berliner Fintechs Raisin und dem Meinungsforschungsinstitut Civey* wollen 14,1 Prozent der Deutschen ihr Geld nachhaltig investieren. 13,2 Prozent wollen mit ihren Investitionen gezielt die Arbeit...
Noch vor wenigen Tagen sah alles nach einem erfolgreichen IPO von Trustly aus. Der Payment-Spezialist aus Schweden peilte ein Emissionsvolumen um die 950 Mio. Dollar an, was einer Bewertung zwischen 8,2 und 8,8 Mrd. Dollar entsprochen hätte. Nun zieht das Unternehmen diese Pläne überraschend zurück.
Ab heute soll ein kostenloser Käuferschutz für alle Stocard Pay-Nutzer*innen das Angebot attraktiver machen. Das Versprechen: Alle Einkäufe, die sowohl online als auch offline mit der Stocard-Karte getätigt werden, sind für 45 Tage und bis zu einem Betrag von 250 Euro versichert.
Fintech eClear hat von der BaFin die Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdiensten erhalten. eClear ist auf das Clearing von Umsatzsteuerbeträgen aus grenzüberschreitenden Transaktionen im Onlinehandel spezialisiert.