-
Das Umdenken hin zu einer neuen Geldkultur geht 2022 weiter
Die Ausgangslage ist klar. Fest verzinstes Geld wirft derzeit kaum etwas ab. Nach Abzug der Inflation schon gar nicht mehr. Helfen kann ein Umdenken in Sachen Geldanlage. Ist das die…
-
Die Gesichter der Branche: Stephan Spies von adorsys
Das Arbeiten der FinTech Branche gleicht einem Kommen und Gehen, setzt ein hohes Maß an Professionalität in einem durchaus lockeren Arbeitsumfeld voraus und ist vor allem geprägt von Innovationen sowie…
-
Geschlechter-Diversität in europäischen Banken mit Luft nach oben
Ein Gastbeitrag von Claudia Rasper Es gilt als allgemein anerkannt und durch zahlreiche Studien belegt, dass die Diversität der Belegschaft wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt: Diversität fördert Innovation[1] und ausgewogene Entscheidungsprozesse…
-
Banxware und Varengold Bank gehen strategische Kooperation ein
Bereits seit einiger Zeit positioniert sich die Varengold Bank in Richtung Whitelable-Anbieter für Fintechs, darunter Unternehmen wie pliant und Grover. Nun geht die Hamburger Bank auch mit dem Berliner Embedded…
-
Das Jahr des Tigers 2022: Was heißt das für Payment und Fintech?
Es ist immer wieder eine Herausforderung, monatlich eine treffende Kolumne zu verfassen. Das insbesondere, wenn sich im Payment- und Fintechbereich die Ereignisse nicht gerade überschlagen. Wenn sich im Irdischen nicht…
-
Der Bitcoin und der Tinkerbell-Effekt
In diesem #CryptoFriday stellt sich Michael Blaschke der Frage, ob Bitcoin inzwischen zu groß ist, um ihn noch länger ignorieren zu können. In der aktuellen Folge geht es um den Tinkerbell-Effekt im…
-
Versicherer Coya fusioniert mit dem französischen Insurtech Luko
Französische Unternehmen scheinen aktuell einen Lauf zu haben. Nach Mega-Funding Meldungen nun die Übernahmen: Das französische Insurtech Luko von Gründer Raphaël Vullierme fusioniert mit dem digitalen Vollversicherer Coya. Coya mit…
-
Payment an der Tanke: Aus Fehlern im Mobile Payment gelernt?
Etliche Tankstellen-Payment-Verfahren sind aktuell parallel in Deutschland am Start. Der Use Case ist einfach – und in Zeiten erforderlicher Distanz von Corona auch stark vom Kunden gedacht: Tanken an der…
-
In-Car-Payment: Die Rechnung geht aufs Auto
Das Auto der Zukunft? Das fährt nicht nur ohne Emissionen, sondern durch In-Car-Payment bezahlt es auch Rechnungen. Daran zumindest arbeiten unter anderem ungewöhnliche Allianzen von Großkonzernen. Kleingeld in den Münztrichter…
-
Gesichter der Branche: Markus Bernhart von ready2order
Das Arbeiten der FinTech Branche gleicht einem Kommen und Gehen, setzt ein hohes Maß an Professionalität in einem durchaus lockeren Arbeitsumfeld voraus und ist vor allem geprägt von Innovationen sowie…
-
Vertical Banking: Heilsbringer oder der nächste große Fail?
Im Banking gibt es immer mehr Lösungen für dedizierte Nutzer:innen-Gruppen. Historisch betrachtet sind Verticals jedoch gar nichts Neues. Während etwa die Deutsche Bank eher Besserverdiener:innen und Unternehmer:innen ansprach, galten die…
-
Spesen-Fintech Spendesk ist Frankreichs nächstes Unicorn
Das Rennen hat begonnen! Nachdem erst vor wenigen Tagen das französische Fintech Qonto Unicorn-Status erreicht hat, steigt mit Spendesk ein weiteres Unternehmen in die Riege der Unternehmen auf, die mit…
-
Nach Funding: Fintech Qonto will Deutschlands Marktführer werden
Qonto macht wieder einmal von sich reden. Mit seinem frischen Funding in Höhe von insgesamt 486 Millionen Euro und einer Milliardenbewertung stieg das französische Banken-Fintech Qonto zuletzt in die Riege…














