In der zweiten Runde des Crypto Fridays mit Technologie-Fokus sprechen Alexander Bechtel und sein Gast Johannes Sedlmeir über Blockchain und Privatsphäre. Der Irrglaube, dass alle Transaktionen auf einer Blockchain anonym und verschlüsselt sind, hält sich seit vielen Jahren hartnäckig.
In der heutigen KryptoFriday Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz über das elektronische Wertpapiergesetz (eWPG). Deutschland gilt als Vorreiter in der Regulierung von Kryptowerten – Teil der definierten Kryptowerte sind nach dem eWPG auch Kryptowertpapiere.
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß, Michael Blaschke und Sarah Palurovic den aktuellen Krypto-Crash unter die Lupe.
Nachrichten rund um den Krypto-Space, Blockchain-Technologie und das Finanzwesen nehmen in der Berichterstattung einen immer größeren Stellenwert ein. Wie geht es mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) weltweit weiter? Wie agieren Banken...
Affairs bei IDnow, über Sicherheit und Identität im Metaverse. Rund um das Metaverse entstehen neue Angriffsvektoren, zu deren Vermeidung eine effektiv gestaltete Identität beitragen kann. Die meisten Cyberkriminellen im Metaverse sind finanziell motiviert.
Philipp Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain Center, spricht über Blockchain-Bildung, Frauen im Krypto-Space, den digitalen Euro und vieles mehr.
Prof. Dr. Philipp Sandner hat das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) gegründet. Von 2018 bis 2021 wurde er von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als einer der “Top 30”-Ökonomen ausgezeichn…
In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll sprechen CBDC-Stratege Ousmène Mandeng, Michael Blaschke und Jonas Gross über Interoperabilität im internationalen Zahlungsverkehr.
CEO von Morpher. Hinter Morpher steckt eine „Peer-to-Contract“-Handelsplattform auf der Ethereum-Blockchain. Somit richtet sich Morpher insbesondere an aktive Trader.
Blockchains sind langsam und ineffizient. Die Bitcoin Blockchain schafft maximal 7 Transaktionen pro Sekunde und die Ethereum Blockchain 14 Transaktionen pro Sekunde. Doch warum ist dies so? Ist diese Ineffizienz ein Bug oder ein Feature?
In dieser CryptoFriday Episode widmet sich Alexander Bechtel dem Thema Stablecoin-Alternativen. Welche Möglichkeiten gibt es, Fiatgeld zu tokenisieren und somit im Blockchain-Ökosystem handelbar und transferierbar zu machen?
In der heutigen KryptoFriday Episode spricht Manuel mit Dr. Anika Patz, Rechtsanwältin bei Ypog über die Kryptoregulierung in Deutschland. Deutschland gilt als Vorreiter in der Regulierung von Kryptowährungen.