-
Let’s call it a year: 2023
Die Kollegen von Neosfer, ehem. Main Incubator hatten mich eingeladen meinen persönlichen Rückblick auf 2023 beim Frankfurter Between-The-Towers-Event zu geben. Da ich vor Ort viel positives Feedback zum Rückblick bekam,…
-
Micropayments: Riesiger Wachstumsmarkt oder bloße Hoffnung
Die Kollegen vom Bitcoin, Fiat & Rock’n Roll Podcast haben eine vor wenigen Wochen erschienene Studie der Europäischen Zentralbank “A big future for small payments? Micropayments and their impact on…
-
figo und was ich daraus mitgenommen habe – eine persönliche Sicht
Aufbauend auf der News zum Zusammengehen von Finleap Connect und ndgit, habe ich einmal mit Distanz auf die prägenden Anfangsjahre von Open Banking insbesondere bei figo zurückgeschaut. Ich habe das…
-
Vanguards Robo Advisor zieht sich zurück aus Deutschland.
Das war eine Überraschung – der zweitgrößte Anbieter von passiven Fondsprodukten – Vanguard – zieht sich mit dem eigenen Robo-Advisor aus dem deutschen Markt zurück. Und das nach einem Start…
-
Zukunft der Geldbörse: Krieg der Wallets
Yapital, Cashcloud und Co. Die Geschichte der digitalen Bezahl-Wallets ist eine Anatomie des Schreckens. Die Konsument:innen mussten nicht zuletzt bei uns in Deutschland die ein oder andere Verwirrung ertragen.
-
Eine Lanze für „Lending“
KMU-Finanzierung in Deutschland – Es wird Zeit für einen Paradigmenwechsel Wir Deutschen sind bekannt für unsere ausgeprägte Kultur der finanziellen Verantwortung und des Sparens. Diese Haltung, außerhalb unserer Landesgrenzen…
-
Zinswende – der Profitbooster der Neobanken?
Die Zinswende ist seit mehr als einem Jahr da und FinTechs wie Scalable Capital, C24 oder Trade Republic überbieten sich auf der Tagesgeldseite mit neuen Angeboten. Aber wie sieht es…
-
Kernschmelze bei PSP-Bewertungen am Aktienmarkt und Einfluss auf Fintech
Gestern sind die börsengelisteten Aktien der Payment-Service-Provider auf breiter Basis gecrasht und weckten teilweise Erinnerungen an den Wirecard-Crash kurz vor der Insolvenz des Dax-Unternehmens. Was war passiert?
-
Banking im iOS / just another Feature oder mehr?
In einer Ära, in der Fintech-Unternehmen beinahe täglich in die Pleite schlittern und gleichzeitig Branchengiganten wie Apple immer wieder innovative Finanzfunktionen in ihre Produkte integrieren, stellt sich die Frage: Handelt…
-
Pleitegeier: Fintech-Insolvenzen sind so häufig wie deren Fintech-Fundings vor zwei Jahren
Für unsere heimischen Fintechs ist das Jahr ein düsteres, weil Fundings fehlen. Die ersten Insolvenzen sind sichtbar und es werden noch mehr. Was daran ist Marktbereinigung, was davon fehlendes Business?
-
PayPal steigt in den Stablecoin-Markt ein – welches strategische Ziel verfolgt das Unternehmen?
Mitten im alljährlich Nachrichten-schwachen Sommerloch machte in den Medien dann doch eine Meldung die Runde – und die Schlagzeile liest sich so: „PayPal goes Stablecoin“ und schafft eine eigene Währung!…
-
Schwieriger Markt KMU-Finanzierung in Deutschland: Silvr setzt dennoch auf wenig Neues
Mit viel Getöse, öffentlicher Präsenz und großen Investitionsvolumina will sich dieser Tage ein weiterer KMU-Lender in Deutschland etablieren. Silvr ist ein Fintech aus Frankreich, das Finanzierungen von Unternehmen schnell, flexibel…
-
War’s das? Zum Ende der Amazon-Kreditkarte in Deutschland
Nachdem es seit geraumer Zeit im Markt Gerüchte um das Ende der Amazon Co-Brand Kreditkarte in Deutschland gegeben hatte, informierte Amazon und die Landesbank Berlin Anfang der Woche die Kund:innen:…