-
Was ist MiCA? Die Markets in Crypto-Assets Regulation
Markets in Crypto-Assets (MiCA) ist ein Vorschlag für eine Verordnung im EU-Recht. Sie soll dazu beitragen, die Regulierung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und virtueller Vermögenswerte in der Europäischen Union (EU) zu…
-
Vom Startup zum Exit – Kurosch Habibi über deutsche Fintechs
Die Payment- und Banking-Branche produziert gerade um Start-Ups, Bewertungen, Exits und Teilverkäufe eine Menge News. Es vergeht eigentlich gefühlt kein Monat, bei dem es nicht eine neue Mega-Finanzierungsrunde gibt oder…
-
Stablecoins werden immer wichtiger und der Druck auf die Regulierungsbehörden steigt
Der #CryptoFriday ist der große Bruder des #5minFriday und erlaubt es am Freitag auch längere Formate umzusetzen. Beide Formate werden in Zukunft koexistieren und es gibt ab sofort jeder Freitag…
-
Rechtliche Entwicklungen in der Krypto-Szene in Deutschland
Rechtliche Entwicklungen in der Krypto-Szene in Deutschland: was passiert momentan? Diese Frage stellen sich Christina Cassala und Alireza Siadat von Paytechlaw in der aktuellen Folge „Alles Legal: Fintech-Recht kompakt“! Rechtliche…
-
Wie problematisch ist der Energieverbrauch von Bitcoin wirklich?
Bitcoin wird häufig für seinen sehr hohen Energieverbrauch kritisiert. Aufgrund des Proof-of-Work-Konsensmechanismus verbraucht das Bitcoin-System Schätzungen zufolge derzeit ca. 115 Terrawattstunden Strom pro Jahr. Zum Vergleich: Die gesamte Ökonomie der Niederlande verbraucht…
-
Maren Heiß über das Tauchen mit Haien, Ferienjobs und Comics
Manchmal prägt der erste Job die gesamte Karriere. Im Fall von Maren Heiß war nach dem Ferienjob in der Sparkasse der Werdegang als Bankerin fast schon vorgezeichnet. Dabei hatte sie…
-
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel
In der heutigen Folge besprechen wir, ob und wie der Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel dienen kann. Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel – Zeitmarken 0:55: Was ist juristisch gesehen ein gesetzliches Zahlungsmittel?2:11:…
-
News-Rückblick Oktober 2021
In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Am Ende…
-
Machen Bitcoin ETFs Sinn und lohnt es sich, in sie zu investieren?
Heute spricht Alexander Bechtel von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll mit Sven Wagenknecht, Chefredakteur bei BTC-ECHO. Sven steht in dieser Episode Rede und Antwort zum Thema Bitcoin ETF. Am 19. Oktober…
-
Nach Handelsaufnahme: Macht es Sinn, Bitcoin in ETFs zu packen?
Heute startet ein neues Format bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll namens #CryptoFriday. Der #CryptoFriday ist der große Bruder des #5minFriday und erlaubt es am Freitag auch längere Formate umzusetzen. Beide…
-
Bafin-Erlaubnis und die FinTechs
In der heutigen Folge schauen wir uns die verschiedenen Arten von Erlaubnissen an, die die Bafin an FinTechs erteilen kann. Welche Erlaubnis macht für welchen Anwendungszweck Sinn? Und wie kann…
-
News: Weidmann geht, Bitcoin ETF kommt und Snowden kritisiert CBDC
In der aktuellen News-Episode widmen sich Alexander, Jonas und Manuel der Einführung des ersten Bitcoin-Futures-ETFs. Am 19. Oktober wurde der Handel des ProShares Bitcoin Strategy ETF an der New York…
-
Was ist ein NFT? Definition & Standards
In der heutigen Folge widmen wir uns NFTs, also Non Fungible Tokens! Wir klären: Was ist das, wie definiert es sich und welche Standards gibt es? Wann lohnt sich ein…