Atlantic Money, Mitbewerber von Wise in Großbritannien, hat sich an die britische Wettbewerbsbehörde gewandt. Demnach soll Wise den Wettbewerb behindern.
Geldwäsche ist wirtschaftlich ein enormes Problem, dessen Bekämpfung sowohl in der Bundesregierung als auch auf europäischer Ebene seit Jahren auf der Agenda steht. Denn jährlich werden mehr als zwei Billionen...
Den richtigen Produkt-Marktet-Fit zu finden, ist leichter gesagt als getan. Das gilt insbesondere für Deutschland. Das Finden von Marktlücken ist hierzulande aufgrund vielzähliger Besonderheiten von Markt und Konsumenten besonders herausfordernd....
Nasim Jenkouk von PayTechLaw erklärt, was die Regelung des Digital Operational Resilience Act der Europäischen Kommission zu externen Dienstleistern festsetzt. Macht die EU einen Unterschied zwischen kleinen und großen Firmen und wie regelt sie Dienstleister außerhalb der EU, die hier Geschäfte abwickeln, welche von der DORA betroffen sind?
In unserer Reihe: Die Gesichter der FinTech Branche stellen wir seit jeher regelmäßig eine Person aus der Payment- und Banking-Industrie Fragen. Mittlerweile haben über 300 Szene- und Branchen-Köpfe unsere zehn Fragen zur...
Nachrichten rund um den Krypto-Space, Blockchain-Technologie und das Finanzwesen nehmen in der Berichterstattung einen immer größeren Stellenwert ein. Wie geht es mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) weltweit weiter? Wie agieren Banken...
Für KMU und Startups wird es immer schwieriger, benötigte Liquidität zu beschaffen. Das gilt besonders für den Wareneinkauf. Hier positionieren sich Embedded-Finance-Fintechs als Lösungsanbieter und Herausforderer der Bankenwelt.
Fintechs in ihren Startphasen sind oft zarte Pflanzen, die viel Pflege benötigen. Gerade das Fintech-Hub Berlin beherbergt deshalb eine Vielzahl von Incubators und Accelerators, die Fintech-Start-ups Hilfe zu ihren Business-Plänen geben.