-
Worum es bei den Fida-Verhandlungen der EU geht
Im Austausch zwischen Kommission, Rat und Parlament werden nun die Feinheiten der Open-Finance-Verordnung diskutiert. Vieles ist noch offen. Ein Überblick über die wichtigsten Streitpunkte und den Fahrplan. Anfang Februar schien…
-
Erfolgsgeschichte IDNow, Schauermärchen Kapitalmarktunion
IDNow feiert den fettesten Exit des Jahres und entfacht fast schon Euphorie in der Fintech-Szene. Die EU müht sich aber nach Kräften, dieser entgegenzuwirken. Unser Top und Flop im März.
-
Europas goldene Chance zur Zahlungssouveränität
Europa ist in Aufruhr wegen Trump: Braucht es jetzt eigene europäische Zahlungslösungen? Marcus Mosen von N26 und Oliver Hommel von EURO Kartensysteme diskutierten auf der PEX über die Frage.
-
Das waren die besten Aussagen des zweiten PEX-Tages
Auch am zweiten Tag haben unsere Speaker:innnen wieder einiges gesagt. Vieles klug, manches lustig und immer auf den Punkt. Hier sind unsere Highlights
-
PEX 2025: Der zweite Tag hier zum Nachlesen
Treffpunkt Berlin: Zum neunten Mal findet die Payment Exchange statt, dieses Mal direkt neben dem Kanzleramt. Wir machen weiter mit dem zweiten Tag, alles, was wichtig ist, findet Ihr hier.
-
Das waren die besten Aussagen des ersten PEX-Tages
Spitze Aussagen, steile Thesen: Die Speaker:innen haben in den ersten 24 Stunden einige tolle Zitate rausgehauen. Das sind unsere liebsten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür mit Herz und Humor.
-
PEX 2025: Das war der erste Tag
Dateline Berlin: Zum neunten Mal findet die Payment Exchange statt, dieses Mal direkt neben dem Kanzleramt. Wir sind hier live dabei, mit allen wichtigen und ein paar unwichtigen Details.
-
Was Deutschland von der Schweiz in Blockchain & DeFi lernen kann
Bei Blockchain und Decentralized Finance sind die Schweizer Banken sehr aktiv, arbeiten an Stablecoin-Alternativen und Erweiterungen zum Swift-System. Was können wir von unseren Nachbarn lernen?
-
Exklusiv: Aquaty startet Verbriefungsplattform
Das Fintech will Private-Market-Investments zugänglicher machen und startet nun mit einer Verbriefungsplattform. Das Unternehmen verspricht 90 Prozent Einsparung und mehr Flexibilität, erste Projekte seien bereits in der Pipeline.
-
Triumph der Neobroker, peinliche Krypto-Bros
Trade Republic startet furios ins neue Jahr, mit überragenden Zahlen. Die Krypto-Szene schmeißt sich unterdessen dem neuen US-Präsidenten um den Hals, ohne Rücksicht auf Verluste. Unser Top und Flop im…
-
Strategiepapier: Das fordern Experten für Deutschlands Blockchain-Szene
Die Blockchain-Branche könnte in den kommenden Jahren zur Milliarden-Industrie werden. Noch könnte auch Deutschland davon profitieren. Doch die Szene schlägt Alarm. von Lars-Thorben Niggehoff Deutschland sucht den Zukunftsmarkt: Im Wahljahr…
-
Acht Millionen Kunden für Trade Republic – aber reicht das?
Die neuen Zahlen des Fintechs sind erfreulich. Doch machen sie die mittelfristigen Herausforderungen nicht kleiner. Worauf es in den nächsten Monaten für Trade Republic ankommt.
-
2025 wird brutal, aber N26 sieht sich gut gerüstet
Erstmals seit der Rücknahme der Wachstumsbeschränkungen legt die Neobank Zahlen vor. Die sehen gut aus, aber reicht das, um gegen Revolut und Trade Republic zu bestehen?