-
Sustainable Housing: Finanzierung der privaten Energiewende
In der heutigen Zeit, in der die Notwendigkeit der Energiewende immer drängender wird, stellt sich die Frage: Wer kann sich die nötigen Investitionen in Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen eigentlich leisten?…
-
Wackelt die Krone der Girocard in Deutschland?
Diese Woche gab es frisches Zahlenmaterial für das deutsche Kartengeschäft. Zuerst berichtete die Euro Kartensysteme die 2023er-Girocard-Zahlen. Schönes Wachstum über alle Segmente hinweg. Soweit so erfolgreich als Marktführer bei der…
-
Shopping in der Welt von VR: Chinas E-Commerce im Wandel
In China wird Online-Shopping dank Augmented Reality und KI immer mehr zu einem echten Erlebnis. Wir stellen die aktuellen Entwicklungen vor.
-
Zeigt her euren App-Zoo: Gibt es noch das „Financial Home“?
Der Jahresbeginn ist ja immer auch die Zeit der guten Vorsätze. Neben Sport und Ernährung sind bei vielen auch die Finanzen ein Thema, das am Anfang eines Jahres im Fokus…
-
Jahresrückblick mit dem Team von Payment & Banking
Das Jahr 2023 war für die Fintech-Branche geprägt von Höhen und Tiefen, von Innovationen und Rückschlägen. In unserem Rückblick werfen wir einen detaillierten Blick auf verschiedene Aspekte, die das Jahr…
-
Debitkarten: Den Spagat zwischen Kosten und Kundenerlebnis meistern
Warum das Routing von Debitkarten in Deutschland dynamischer denn je geworden ist und Handelsunternehmen die Möglichkeit haben, Millionen zu sparen, wenn sie es richtig optimieren, erklären die Expert:innen von CMSPI…
-
Status Openbanking-FinTechs im Jahr 2023
Das war ein ziemlicher Paukenschlag. Eine in Warschau ansässige Company ohne Website und ohne Linkedin-Profil namens Crastorehill übernimmt die zwei verbliebenen, relevanten selbständigen deutschen PSD2/API-Fintechs. Qwist aus Berlin und Ndgit…
-
Vanguards Robo Advisor zieht sich zurück aus Deutschland.
Das war eine Überraschung – der zweitgrößte Anbieter von passiven Fondsprodukten – Vanguard – zieht sich mit dem eigenen Robo-Advisor aus dem deutschen Markt zurück. Und das nach einem Start…
-
PayPal steigt in den Stablecoin-Markt ein – welches strategische Ziel verfolgt das Unternehmen?
Mitten im alljährlich Nachrichten-schwachen Sommerloch machte in den Medien dann doch eine Meldung die Runde – und die Schlagzeile liest sich so: „PayPal goes Stablecoin“ und schafft eine eigene Währung!…
-
Analyse: Das bedeutet der Computop/Nexi-Deal für die Branche
Diese Woche wurde bekannt, dass der „Last Man Standing“ im deutschen Payments-Business, der Bamberger Payment Service Provider Computop, nun auch Teil der Konsolidierung des Paymentmarkts wurde. Nexi beteiligen sich bei…
-
In-Vehicle-Payments: die Wallet serienmäßig in Auto und Truck
Die Zeichen stehen auf Boom. Lifestyle-Megatrends, wie die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, autonomes Fahren, Touch-Displays, Sprachsteuerung und mobiles Bezahlen durchdringen Logistik, Fahrzeughersteller und Individualverkehr. Zusammen mit Satellitenortung und mobilem Internet entsteht…
-
Wir nehmen Abschied von Kai-Christian Claus
Am 08.2.2023 ist Kai-Christian Claus viel zu früh im Alter von 51 Jahren nach schwerer Krankheit plötzlich verstorben. Kai war einer der bekanntesten Köpfe im Bereich Zahlungsverkehr und Finanzdienstleistungen und…
-
ISO 20022: Reibungslose, grenzüberschreitende Echtzeit-Transaktionen wichtiger denn je
In diesem Jahr wird die Finanzbranche große Fortschritte bei der Optimierung grenzüberschreitender Finanztransaktionen machen. Ein wichtiges Ziel dabei ist die deutliche Verbesserung der Interoperabilität der verschiedenen Systeme. Swift wird diese…