In der aktuellen Reihe von t3n News zeige ich meinen Homescreen und teile ein Paar App-Tipps, was ich so nutze und warum. Mehr findet ihr hier: Zeig mir deinen Homescreen...
Im Rahmen des European Pirate Summit hatte ich heute die Möglichkeit zwei Jungs von Paymill zu sprechen. Paymill ist die deutsche Antwort auf das sehr erfolgreiche amerikanische Payment-Startup Stripe. Stripe wie Paymill haben sich auf die Fahne geschrieben, das Thema Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen in eCommerce Shops einfacher als je zuvor möglich zu machen.
In den letzten Wochen und Monaten begleite und kommentiere ich hier vor allem den Payment Markt. Ob online oder offline ist mir dabei egal, da die Grenzen mehr und mehr fliessen.
Mein Mantra in diesem Zusammenhang in Richtung der Banken: Ihr werdet mehr und mehr in die reine Abwicklerrolle kommen, wenn ihr es nicht schon seit.
Hört nicht auf den Blog zu lesen, empfehlt ihn gern weiter oder abonniert gern das RSS Feed – auch wenn ihr dann nicht in den Zahlen oben auftaucht! Danke –...
Ich weiss nicht wer es schon einmal ausprobiert hat: Sein iPhone als Kreditkartenterminal benutzen. Mit sumup, Payleven, Streetpay und einigen anderen wie Wirecard ist dies ja inzwischen auch in GER (Übersicht der Player) möglich.
Vor 10 Tagen hatte ich einen Aufruf zu einer Umfrage hier gestartet - es ging, wie häufiger hier im Blog, um die Zukunft des Bezahlens am deutschen Point of Sale. Ich wollte von euch wissen wer das Bezahlen aus Käufer und Händlersicht am meisten verändern wird und auch in 5 Jahren noch da sein wird.
Heute ein kleines Zwischenergebnis:
Im Rahmen der Entwicklung um die verschiedenen neuen Player am POS stellt sich die Frage, wer dieses neue Geschäft der Square-Klone als Bank im Hintergrund unterstützt, da die bekannten Dienstleister (Acquirer und Netzbetreiber) die aus dem eCommerce und am POS bekannt sein, aus verschiedenen Gründen eher nicht in Frage kommen.
Im November des letzen Jahres habe ich mich das erste Mal hier im Blog mit der Lösung finanzblick beschäftigt und die Frage gestellt, ob die Lösung das Potential für mein "Evernote für PFM" hat.
Nun ist mehr als ein halbes Jahr vergangen und weitere Marktbegleiter sind am Markt gestartet. Vor einigen Tagen hatte ich hier bereits StarMoney Web näher betrachtet und will ähnliches heute mit der noch nicht finalen Version von finanzblick web tun und die beiden Lösungen in einigen Bereichen vergleichen.