Vor ein paar Wochen erreichte uns eine Pressmitteilung des Zahlungsdienstleister Unzer, die über Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens informiert. Grund genug für uns, einmal nachzufragen.
Drei Buchstaben, die auch unsere Branche maßgeblich verändern (werden): ESG. Sie bilden den Rahmen für die Bewertung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens oder einer Investition. Gerade Banken müssen zunehmend in ihren Geschäftsbereichen auf...
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigen Ulrich Pietsch seit vielen Jahren, weshalb er 2020 das Fintech ecolytiq gründete. Die entwickelte Technologie analysiert den CO2-Verbrauch von Bankkund:innen und berät sie zu...
Die GLS Bank hat eine neue App eingeführt, die Nachhaltigkeit und mobiles Banking auf zeitgemäße Art und Weise verbindet. Zusätzlich zu den finanzorientierten Anwendungen wie Kontoeröffnung, Kontoführung oder Vermögensanlage erhalten...
Die Hoffnung ist grün, der Plan ist kühn: Banken stellen künftig Kapital nur noch für nachhaltige Investitionen bereit und werden so zum Treiber einer klimaneutralen Transformation. Können wir den Klimawandel...
Das Arbeiten der FinTech Branche gleicht einem Kommen und Gehen, setzt ein hohes Maß an Professionalität in einem lockeren Arbeitsumfeld voraus und ist primär geprägt von Innovationen sowie guten, klugen...
Unternehmen setzen sich ambitionierte Dekarbonisierungsziele. Dabei besteht die Herausforderung für die meisten darin, ihre Finanzierungsmodelle mit diesen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Denn herkömmliche Finanzierungsmodelle greifen zu kurz und erschweren es,...
In unserem neuesten Podcast werfen Jochen Siegert und André Bajorat einen Blick zurück auf die Ereignisse und Entwicklungen im Fintech-Sektor, die den November prägten….
In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Am Ende...
Gas, Atom, Sonderregelungen: Die Taxonomie der EU – eine Klassifizierung dafür, was als nachhaltig gelten darf und was nicht – ist so nicht zu halten. Banken müssen sich davon distanzieren,...
Das vergangene Jahr war aus Sicht der Payment- und Bankingbranche eines der spannendsten der vergangenen Jahrzehnte. Leider nicht im besten Sinne. Ein persönlicher Jahresrückblick über Spacs, Bitcoin und Nachhaltigskeits-Bla-bla. Kein...
Sie sind der Treibstoff für jeden Aufschwung – Rohstoffe. Sie müssen gesucht und gefunden, gefördert und aufbereitet werden. Aber geht das zusammen mit dem Postulat der Nachhaltigkeit? Und was heißt...
Bitcoin wird häufig für seinen sehr hohen Energieverbrauch kritisiert. Aufgrund des Proof-of-Work-Konsensmechanismus verbraucht das Bitcoin-System Schätzungen zufolge derzeit ca. 115 Terrawattstunden Strom pro Jahr. Zum Vergleich: Die gesamte Ökonomie der Niederlande verbraucht...
Für Franziska Schmid sind Ökonomie und Ökologie kein Widerspruch. Im Gegenteil: Künftig kann es nur noch zusammen gehen! In ihrer monatlichen Kolumne „Let’s think! Green!“ kommentiert sie nachhaltige Entwicklungen im...