-
Das Jahr des Tigers 2022: Was heißt das für Payment und Fintech?
Es ist immer wieder eine Herausforderung, monatlich eine treffende Kolumne zu verfassen. Das insbesondere, wenn sich im Payment- und Fintechbereich die Ereignisse nicht gerade überschlagen. Wenn sich im Irdischen nicht…
-
2021: Spacs, Bitcoin und Nachhaltigkeits-Bla-Bla
Das vergangene Jahr war aus Sicht der Payment- und Bankingbranche eines der spannendsten der vergangenen Jahrzehnte. Leider nicht im besten Sinne. Ein persönlicher Jahresrückblick über Spacs, Bitcoin und Nachhaltigskeits-Bla-bla. Kein…
-
Ampel-Koalition will „mehr Fortschritt“ wagen. Was heißt das?
instant messages #18 by Marcus W. Mosen Marcus W. Mosen kommentiert Payment- oder Bankingthemen auf unterschiedlichen Portalen und erfreut seine Follower auf twitter (@mwmosen) mit pointierten Beiträgen zu Payment, Fintech oder…
-
BNPL und die rechtliche Struktur. So sind die Produkte in Deutschland aufgestellt
Gesetzgebung, Recht und Finanzwelt – mit diesen Themenfeldern beschäftigst sich ab sofort unsere monatliche Rechts-Kolumne. Die Partner von PayTechLaw erläutern darin neue Entscheidungen des Gesetzgebers, Fragestellungen zu regulatorischen Rahmenbedingungen und viele weitere…
-
Inkasso ist rückständiger als die Klimapolitik der CDU
Mit dem neuen Trend „Buy now pay later“ und der Verschiebung hin zu mehr Online-Handel, müssen Banken und Fintechs das Thema Inkasso neu denken. Es ist längst überfällig. Die Payment…
-
Nach dem Reformvorschlag: Alles neu bei der Geldwäschebekämpfung?
Gesetzgebung, Recht und Finanzwelt – mit diesen Themenfeldern beschäftigst sich ab sofort unsere monatliche Rechts-Kolumne. Die Partner von PayTechLaw erläutern darin neue Entscheidungen des Gesetzgebers, Fragestellungen zu regulatorischen Rahmenbedingungen und…
-
Die Branche hat viel erreicht. Lasst weitere Chancen jetzt nicht liegen!
Die deutsche Fintech-, Banken- und Paymentlandschaft hat in den vergangenen Jahren viel erreicht, darf man ja auch mal sagen. Chancen sind da, aber da ist noch einiges zu tun. Die…
-
Buy now, pay how? Deutsche Konsumenten haben beim Payment das Nachsehen
instant messages #17 by Marcus W. Mosen Marcus W. Mosen kommentiert Payment- oder Bankingthemen auf unterschiedlichen Portalen und erfreut seine Follower auf twitter (@mwmosen) mit pointierten Beiträgen zu Payment, Fintech…
-
Ich kann den Wald vor lauter Feigenblättern nicht mehr sehen
Wenn mir noch ein Fintech-Gründer mit Ökologie oder Nachhaltigkeit kommt, muss ich weinen. Bitte seid doch ehrlich und versprecht nichts, was ihr nicht halten könnt. Die Payment and Banking-Szene ist…
-
Der Crypto Climate Accord will Kryptowährungen grün machen
Für Franziska Schmid sind Ökonomie und Ökologie kein Widerspruch. Im Gegenteil: Künftig kann es nur noch zusammen gehen! In ihrer monatlichen Kolumne „Let’s think! Green!“ kommentiert sie nachhaltige Entwicklungen im…
-
Schokolade hat mehr mit dem B-Corp Zertifikat zu tun, als man denkt
Früher war alles einfacher. Die Kunden gingen in den Supermarkt, kauften ein, bezahlten ihre Ware und gut war’s. Aber heute? In den letzten Jahren ist die „mir doch alles egal“-Haltung…
-
Die Super-App ist der Super-GAU für Fintechs und Payments
Durch das Streben nach der einen App, die alles in sich vereint, machen Fintechs, Neobanken und Payment-Anbieter all das kaputt, was sie sich über Jahre aufgebaut haben – und wiederholen…
-
Was sagen uns die mega Fintech-Funding-Runden (noch)?
instant messages #16 by Marcus W. Mosen Marcus W. Mosen kommentiert Payment- oder Bankingthemen auf unterschiedlichen Portalen und erfreut seine Follower auf twitter (@mwmosen) mit pointierten Beiträgen zu Payment, Fintech…