-
Umsätze deutscher Ident-Fintechs im Vergleich
Ein Bericht der Süddeutschen Zeitung über Verimi, einem Ident-Joint-Venture der Konzerne Deutsche Bank, Allianz, Lufthansa, Springer, Samsung, Giesecke & Devrient, VR-Banken und Bundesdruckerei hat für Aufsehen gesorgt. Verimi hat, laut…
-
Wie funktionieren Neo-Banken?
Als Neo-Banken oder Challenger-Banken bezeichnet man Banken, die traditionelle Bankhäuser mit einem rein digitalen Angebot herausfordern. Wir fassen zusammen, was charakteristisch für Neo- und Challenger-Banken ist.
-
15 europäische Fintech-Soonicorns für 2023
VivaTech hat mit G.P. Bullhound eine Liste von 100 Soonicorns für 2023 veröffentlicht, also Unternehmen, die dieses Jahr die Milliardenbewertung knacken könnten. Wir haben uns die 15 europäischen Fintechs herausgepickt!
-
Die Blockchain-Landschaft in Österreich
Wer an Österreich und Blockchain denkt, dem kommt wohl als Erstes die Trading-Plattform Bitpanda in den Sinn. Das Unicorn ist natürlich das Aushängeschild unseres Nachbarlandes, doch bei Weitem nicht der…
-
Wie Diversität Unternehmen zu mehr Erfolg verhilft
Moderne Fintech-Unternehmen legen inzwischen oft großen Wert darauf, Diversität in der Unternehmenskultur zu verankern. Eine Studie von McKinsey & Kompany bestätigt, dass Diversity in den Führungsetagen auch einen großen wirtschaftlichen…
-
Das kann das Sparkonto von Apple in den USA
Apple bietet gemeinsam mit Goldman Sachs in den USA ein Hochzins-Sparkonto an. Nutzer:innen der Apple Card erhalten Jahreszinsen von 4,15 Prozent, was das Zehnfache des nationalen Durchschnitts darstellt.
-
Impact Investing in Deutschlands 5 größten Städten
Der Impact-Investing-Anbieter ecoligo hat sich seine Investor:innen in Deutschlands fünf größten Städten angeschaut, um zu beantworten, wo Bürger:innen am meisten in Nachhaltigkeit investieren. Dabei untersuchte das Unternehmen das Investitionsvolumen pro…
-
Hauptauslöser für Überschuldungsprozesse
Im dritten und finalen Teil unserer Serie zu Schulden in Deutschland widmen wir uns den Gründen von Überschuldung. Aus der Analyse des Statistischen Bundesamtes zu den Hauptauslösern für Überschuldungsprozesse geht…
-
Schulden im Zusammenhang mit Onlinehändlern
Im zweiten Teil unserer Serie zu Schulden in Deutschland blicken wir spezifisch auf die Überschuldung im Zusammenhang mit Onlinehändlern. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stehen im Schnitt knapp über ein Viertel…
-
Die Überschuldungsquote und das Schuldenvolumen der Deutschen
Buy now, pay later (BNPL, oder ganz einfach Rechnungskauf) haftet seit geraumer Zeit verstärkt der Ruf des Schuldentreibers ein. Doch wie sieht die Realität der Deutschen aus?
-
Die Top 10 US-Banken nach ungesicherten Einlagen
Befinden wir uns in einer akuten Bankenkrise? Fakt ist, dass die jüngsten Pleiten, wie die der Silicon Valley Bank, Indikatoren für größere Probleme auf dem Markt sein könnten. Das würde…
-
Was das Digital Finance Forum des BMF in seinem ersten Jahr geleistet hat
Das Digital Finance Forum des Bundesministeriums der Finanzen ist nun etwas mehr als ein Jahr alt. 44 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen der digitalen Finanzindustrie Deutschlands kommen hier in…
-
Das sind die Mitglieder des Digital Finance Forums des BMF
In wenigen Tagen steht das erste Jubiläum des Digital Finance Forums an. Am 31. März 2022 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner das Digital Finance Forum eröffnet. Aber welche Persönlichkeiten sind dabei…