-
„Es braucht mutige Investoren, die die Vision erkennen“
Ein Gespräch mit HTGF-Geschäftsführer Dr. Alex von Frankenberg über Chancen und Risiken der Frühfinanzierung, den Bitcoin-Boom und was den wachsenden Fintech-Markt so interessant macht. Immer wieder berichten wir in loser…
-
Mit frischem Geld treibt Kontist seinen Steuerservice voran
Seit Dezember letzten Jahres ist Benjamin Esser als CEO bei der Berliner Online Bank für Freelancer und Selbständige, Kontist, an Bord und arbeitet in dieser Funktion direkt mit Christopher Plantener…
-
Funding-Hoch in 2020 verleiht dem InsurTech-Markt neuen Schwung
Die kleinere FinTech-Schwester mausert sich. 2020 erreichte das Funding von InsurTechs global ein Allzeithoch von 7,12 Milliarden US-Dollar. Damit sind Investoren das vierte Jahr infolge überzeugt, die Innovationen in der…
-
Vorgestellt: 5 neue Fintechs, die wir noch nicht kennen
Alles schon da, alles schon gesehen? Stimmt nicht. Was soll da noch kommen? Eine Menge! Dass Deutschland nach wie vor ein Ort der Gründerinnen und Gründer ist, denen auch in…
-
NumberX – Ex-Revolut- und Anyline-Manager starten ein neues Fintech
Das neue Fintech NumberX bringt appbasierte Bezahlkarte nach dem Open Banking-Prinzip auf den Markt. Mastercard ist als strategischer Partner mit an Bord. Claudio Wilhelmer, zuvor u.a. Country-Manager DACHder Londoner Neobank…
-
60 Mio. Dollar für Kredite: Modifi kooperiert mit der Silicon Valley Bank
Als Nelson Holzner und seine beiden Mitgründer Sven Brauer und Jan Wehrs 2018 mit Modifi an den Start gingen, planten sie schon damals groß. Mit Wachstum kennen sich die drei…
-
Quo vadis Rente? Die Riester(nicht)reform aus Sicht eines Fintechs
Ein Gastbeitrag von Dr. Alexander Kihm, Geschäftsführer Raisin Pension GmbH In der letzten Januarwoche 2021 gab es eine Bankrotterklärung. Ein Komplettversagen in der Rentenpolitik. Wieso? Und was hat das nun…
-
Vorgestellt: 5 neue Fintechs, die wir noch nicht kennen
Alles schon da, alles schon gesehen? Stimmt nicht. Was soll da noch kommen? Eine Menge! Dass Deutschland nach wie vor ein Ort der Gründerinnen und Gründer ist, denen auch in…
-
Erfolgreicher Januar: Geldsegen für deutsche Fintechs
Gejubelt wird gefühlt immer, aber der vergangene Monat war für die hiesige Fintech-Landschaft tatsächlich überaus erfolgreich. 275 Mio. Euro aus 2021 stehen den nur 57 Mio. Euro aus dem Vergleichsmonat…
-
Von diesen Fintechs haben wir noch nicht gehört – und ändern das jetzt!
Alles schon da, alles schon gesehen? Stimmt nicht. Was soll da noch kommen? Eine Menge! Dass Deutschland nach wie vor ein Ort der Gründerinnen und Gründer ist, denen auch in…
-
In Sachen Fintech ist Berlin kein Selbstgänger mehr
Erster, erster! Will doch jeder sein. Das ist bei Städten, die im Ranking der Top-Standorte und als Liebling um die internationalen VCs buhlen, auch nicht anders. Gerade in Sachen Fintechs…
-
Stoppt die Selbstbeweihräucherung
Die Branche feiert sich gern frenetisch für Neuerungen, die gar nicht so bahnbrechend sind. Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr: Macht doch mal etwas wirklich Neues oder Bedeutsames. Dann können…
-
Modularbank: Wachstumsansage für deutschen Markt trotz harter Konkurrenz
Gut ein Jahr ist es her, dass Modularbank seine Zelte auch in Deutschland aufgeschlagen hat. Modularbank ist ein erst 2019 gegründetes FinTech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform…