-
Wiener Unternehmen Paysafe übernimmt viafintech (vormals Barzahlen)
Das österreichische Unternehmen Paysafe ist in Shopping-Laune. Nach der Akquise des US-amerikanischen Unternehmens Openbucks und dem peruanischen Pagoefectivo sowie SafetyPay (für 441 Millionen US-Dollar), landet nun ein weiteres Unternehmen im…
-
Was versteht man unter dem Begriff Sound Money?
Das Prinzip des „5-Minute-Friday“ kennen wohl mittlerweile viele. Auch für das beliebte Podcast-Modell passt dieses Konzept perfekt. Jeden Freitag erläutern Alexander Bechtel, Jonas Gross und Michael Blaschke in fünf Minuten kurz und knackig eine Frage…
-
Geht saubere Geldanlage nur mit Dreck?
Nachhaltige und saubere Geldanlage ein Megatrend? Klar. Nur: Wie nachhaltig muss es sein, um gutes Gewissen und gute Erträge miteinander zu versöhnen? Wie soll das funktionieren und machen die Anleger…
-
Kostenlose Girokonten gehören einer aussterbenden Gattung an
Die Zeiten, in denen Banken damit warben, keine Kontoführungsgebühr zu verlangen, sind vorbei. Der Trend zu kostenpflichtigen Girokonten zeichnete sich längst ab, doch nun ist es amtlich: Nur noch 14…
-
Millionengeschäft Sponsoring: Wie sich Fintechs bei den Fußballclubs engagieren
Es sind Vereine der populärsten Sportart der Welt, die Teil eines Milliardengeschäfts sind und hohe Reichweiten versprechen: Fußballclubs sind für viele auf Wachstum und Bekanntheitssteigerung ausgerichtete Firmen höchst attraktive Sponsoring-Partner.…
-
Gesichter der Branche: Torsten Foesch
Dürfen wir vorstellen: Torsten Foesch von Demondo Das Arbeiten in der FinTech Branche gleicht einem Kommen und Gehen, setzt ein hohes Maß an Professionalität in einem durchaus lockeren Arbeitsumfeld voraus…
-
Series C-Runde: Weitere 263 Millionen US-Dollar für Bitpanda
Manche Unternehmen haben dieser Tage einfach ihren Lauf. Das österreichische Startup Bitpanda ist eines davon und sammelt in einer weiteren Finanzierungsrunde weitere 263 Millionen US-Dollar ein. Die Bewertung steigt dabei…
-
So funktionieren anonyme Zahlungen mit CBDC
Das Thema digitale Zentralbankwährungen (CBDC) steht weit oben auf der Agenda vieler Zentralbanken. Eine der wichtigen Design-Dimensionen einer CBDC ist der Grad an Privatsphäre für die Nutzer. Dies wurde nicht…
-
Staatliche Währungen: Das sind die drei Wege zu Sound Money
#5minF – 5-Minute-Friday Das Prinzip des „5-Minute-Friday“ kennen wohl mittlerweile viele. Auch für das beliebte Podcast-Modell passt dieses Konzept perfekt. Jeden Freitag erläutern Alexander Bechtel, Jonas Gross und Michael Blaschke in fünf Minuten kurz und…
-
Sechs Fintechs aus Österreich, die auch hierzulande bekannt sind
Etliche Fintechs aus Österreich sind auch in Deutschland aktiv oder fallen durch große Investmentsummen oder Kooperationen auf. Eine Auswahl.
-
In-Car-Payment: Wichtiger Baustein der Mobilitätswende
Neue agile Wettbewerber, disruptive Geschäftsmodelle, das historische Niedrigzinsumfeld sowie zunehmender Bedarf an Individualmobilität verlangen ein Überdenken des klassischen Mobilitätsangebots etablierter (Automobil-) Banken. Gastbeitrag von Maximilian Kemper und Torsten Schuck von…
-
Die Gesichter der Branche: Julian Hosp
Dürfen wir vorstellen: Julian Hosp von Cake DeFi Das Arbeiten in der FinTech Branche gleicht einem Kommen und Gehen, setzt ein hohes Maß an Professionalität in einem durchaus lockeren Arbeitsumfeld…
-
Schlechte Zeiten für die Panzerknacker: digitale Schließfächer boomen
Für die Panzerknacker brechen harte Zeiten an. Früher, so als echter Dieb sagen wir mal, half ein wenig Dynamit, eine Brechstange und der Jutesacke, in dem die gestohlenen Wertgegenstände weggeschafft…