-
FIDA: Financial Data Sharing Schemes, Vergütung & Umsetzungsfristen
Podcastfolge zu FIDA Teil 3 – über Datenschutz, Vergütung, Financial Data Sharing Schemes und Umsetzungsfristen.
-
AI in Finance: Revolution im Finanzsektor?
Europa rüstet auf, die USA dominieren und „AI in Finance“ feiert seine 50. Episode. Sascha und Maik blicken zurück auf 50 Folgen voller Analysen, Visionen und Kontroversen und sprechen über…
-
Bonify, Sumup, Revolut und N26: Das waren die wichtigsten Fintech-News im Oktober
Jochen Siegert und André Bajorat sprechen über ein großes Datenleck, die Zukunft von Wero und wie Paypal seine Herausforderungen meistern könnte. Und dann geht es natürlich noch um N26.
-
FIDA: Rechte & Pflichten der Akteure im FIDA-Dreieck
Podcastfolge zu FIDA Teil 2 mit Awet Yohannes – über Zugriffsrechte, Datenhoheit und Dashboards im Open-Finance-Zeitalter.
-
Betrugswarnung in Echtzeit: Wie Hinweishelden Fake-Shops ausbremsen
In dieser Folge von 3×3=10 spricht Marvin mit „Hannes“, dem Gründer hinter der Plattform iban.hinweishelden.com. Eine Folge, die zeigt, wie alltäglich Online-Betrug geworden ist.
-
FIDA & Open Finance: Wie die EU den Zugang zu Finanzdaten neu regelt
Podcastfolge zu FIDA mit Awet Yohannes über Dateninhaber, neue Dienstleister und das Ziel eines 360-Grad-Finanzblicks.
-
AI in Finance: OpenAI neuer Browser Atlas. Der Browser wird zum Betriebssystem
In Folge 18 von “’AI in Finance” sprechen Sascha und Maik die neuesten Entwicklungen bei OpenAI, insbesondere den neuen Browser Atlas, der mit neuen KI-gestützten Funktionen kommt.
-
CCD2 & BNPL: Neue Pflichten für Händler und Anbieter
Neue Podcastfolge über die neue Verbraucherkreditrichtlinie und ihre Folgen für Rechnungskauf, Ratenzahlung und Kreditwürdigkeitsprüfung. Annerton-Experte Florian Lörsch erklärt im „Alles Legal“-Podcast, wie CCD2 das Verbraucherkreditrecht neu fasst – und warum…
-
Genossenschaften und die Energiewende – eine neue Perspektive
Eigentum, Verantwortung, Zukunft: Wie eine Plattform die Genossenschaftsidee ins digitale Zeitalter führt und Menschen zu echten Teilhaber:innen macht.
-
KI for Everyone – Wie generative KI Finanzwissen demokratisieren kann
Im Fintech-Podcast spricht Nicole Nitsche mit Agnieszka Walorska, Gründerin von mika, darüber, wie generative KI helfen kann, Steuern verständlicher zu machen – und warum Finanzwissen für alle zugänglich sein sollte.
-
Buy Now, Pay Later – Was heute rechtlich gilt.
Annerton-Experte Florian Lörsch erklärt im „Alles Legal”-Podcast, wie Buy Now, Pay Later (BNPL) heute rechtlich einzuordnen ist, welche Modelle sich durchgesetzt haben und wo Händler, Anbieter und Aufsicht genau hinschauen…
-
AI in Finance: OpenAI als Plattform, Agentic Commerce und neue Bots im Banking
Maik und Sascha sprechen wieder einmal über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf den Finanz- und E-Commerce-Sektor.
-
Wenn junge Zielgruppen keine Lust auf Banking haben
Junge Menschen ticken anders – und erwarten Banking, das zu ihrem Leben passt. Im BEX-Panel wurde klar: Wer die Generation Z gewinnen will, muss raus aus alten Denkmustern und rein…










