Welche Möglichkeiten gibt es, Zahlungen, die über eine Blockchain ausgelöst werden, in Zentralbankgeld abzuwickeln? Jonas, Manuel und Ivica klären auf.
Das Fintech-Start-up Vickii will gegen den Informations-Overload kämpfen und Nutzern wertvolles Aktien Know-how über kuratierte und personalisierte Feeds zur Verfügung stellen. André Bajorat unterhält sich mit Lukas Söllner (22), Co-founder & CEO von Vickii. Dabei verrät Lukas, wo der Name der App herkommt, welche Konkurrenten er ausgemacht hat und wie die Roadmap des Unternehmens aus Münster aussieht.
Art. 3 der PSD2 enthält gegenwärtig einen Katalog von Dienstleistungen, die nicht dem Anwendungsbereich der PSD2 unterfallen und daher ohne Erlaubnis erbracht werden dürfen. Hier wird es voraussichtlich zu einigen Änderungen kommen, die wesentliche Auswirkungen auf bestimmte Geschäftsmodelle haben dürften.
Im Kreis der Großstädte ist Nürnberg dann doch eher ein Dorf. Für Nicole Defren stand deshalb schon früh fest, dass sie etwas von der großen Welt sehen will. Ihr Weg führte sie über Chicago schließlich zum Mega-Fintech Klarna.
Eine Kernbankmigration ist ein komplexer Prozess. Auf der einen Seite stehen Risiken, wie hohe Kosten, Ausfallzeiten und mögliche negative Auswirkungen auf Kunden. Auf der anderen Seite bietet eine neue IT-Infrastruktur Skalierbarkeit, bessere Performance und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen. Was also sollten Banken tun?
Die PSD3 ist in mancher Hinsicht mehr als nur eine behutsame Evolution der Vorgängerrichtlinie. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage fehlt die Befugnis zur Kreditvergabe bei der Herausgabe von Zahlungsinstrumenten und beim Acquiring. Was bedeutet das?
CeFi Kryptowinter: Zusammenbruch, Pleiten & Entschädigungen. Celsius, FTX und mehr. Wo stehen wir in den Gerichtsverfahren und gibt es bald Entschädigungen?
Andreas Wolf ist Familienvater, Vorstand der Raisin Bank und ehemaliger Unternehmensberater. Angefangen hat die Karriere jedoch mit einem Psychologiestudium, das sich überraschend durch die neuen Möglichkeiten nach dem Mauerfall ergab.
Wie jeden Monat blicken André Bajorat und Jochen Siegert auf die Nachrichten und Ereignisse innerhalb der Fintech-Welt des Vormonats zurück. Was waren die Gesprächsthemen im Juli 2023?
Die PSD3 und die PSR nehmen Formen an. Wir schauen, was es zu beachten gilt: Brauchen Zahlungsinstitute eine neue Erlaubnis nationaler Zahlungsbehörden, wenn die PSD3 in Kraft tritt und wann sollten sie wie aktiv werden?
Was ist in den letzten vier Wochen im Krypto- und Blockchain-Space passiert? Wir fassen die wichtigsten Meldungen rund um Krypto, Stablecoins, CBDCs, Corporates und Web3 zusammen und ordnen sie für euch ein.
Gender Inequality und Talentmangel – zwei Herausforderungen für alle Führungskräfte im Banking. Immer mehr Studien belegen, dass beide Probleme mit einer Antwort adressiert werden können: echtes Empowerment von Frauen.