-
Brauchen wir die Frauenquote oder läuft alles schon super?
Unsere Fintech-Frauen diskutieren über das kontroverse Thema Frauenquote. Ist die Frauenquote nötig, wo begegnet sie uns bereits? Und welche Erfahrungswerte, Zahlen und Fakten zum Thema gibt es?
-
Braucht es einen Euro Stablecoin als Enabler für die „Tokenized Economy“?
In weiten Teilen der Finanzwirtschaft besteht losgelöst von Krypto im engeren Sinn die Überzeugung, dass wir in der Zukunft auf eine tokenisierte Economy zustreben. Doch: Was meint das? Und braucht…
-
REWE steigt aus Payback aus – das hat Auswirkungen auf das Payment
Vor einigen Tagen ging die Nachricht des 2024-Ausstiegs von REWE aus dem Payback Loyalty-Programm durch alle gängigen Publikumsmedien. Auch wir berichteten, dass REWE angeblich ein eigenes Kundenbindungsprogramm nach dem Payback-Rückzug…
-
Nach der Ruuky-Insolvenz: Was die Konkurrenz anders macht
2,7 Millionen Likes auf TikTok und dennoch die Insolvenz: Das Fintech Ruuky wollte die Teenager-Bank für die Gen Z sein. Doch trotz namhafter Unterstützer zum Start musste das Fintech nun…
-
Welthandel im Sturm: Wie das Fintech Modifi die globalen Lieferketten retten will
2021 hatten Fintechs kaum Probleme, frisches Kapital einzusammeln. Auch Modifi gehörte dazu. In seiner zweiten Finanzierungsrunde sammelte das Fintech 20 Millionen Euro ein, unter anderem von Maersk Growth, dem Corporate…
-
Request to Pay (RTP) bietet Banken viel Potenzial zur Aufholjagd
Jahrelang haben Dienstleister wie Klarna oder PayPal alles dafür getan, den Banken die Schnittstelle zum Kunden zu entziehen. Ihr Ziel: Die Zahlung vom Konto zu entkoppeln und den Platz zwischen…
-
Das Berliner Fintech-Universum – Investments nach Branchen
Berlin ist das Fintech-Mekka Deutschlands und hat die Branche um Giganten wie N26, Mambu, Taxfix, WeFox und Trade Republic bereichert. Doch wie teilt sich das Berliner Fintech-Universum eigentlich hinsichtlich der…
-
Kommentar: Web3 und Metaverse im Bundestag. Es gibt klare Konfliktlinien
Vergangene Woche fand eine Anhörung im Digitalausschuss des Bundestags zum Thema „Web3 und Metaverse“ statt. Vor, während und auch nach der Veranstaltung kochten insbesondere die Gemüter der Web3 Community hoch.…
-
Der Einsatz der elektronischen Signatur: Leise Revolution im Corporate Banking
Zukunftsorientierte Unternehmen sind bestrebt, ihre Prozesse immer umfassender zu digitalisieren, papierfrei zu arbeiten und somit sowohl Kunden als auch Mitarbeitern größtmögliche Flexibilität und Komfort zu bieten. Während in vielen Branchen…
-
Banking für SME: Ein Spagat zwischen Individual- und All-in-One-Lösung
Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Der wachsende Umsatz der Unternehmen erhöht den Wunsch nach effizienten Banking-Lösungen. Zahlreiche Fintechs rücken bereits vor, um einzelne Anforderungen der SMEs zu…
-
Card Linked Offers schaffen mehr Kundenloyalität und Umsätze bei Banken, Fintechs und dem Handel
Im Kampf um die Kund:innen stehen Fintechs, Neobanken und tradierte Anbieter den gleichen Problemen gegenüber: Wie gelingt es ihnen, die Kundschaft zu halten und zu Interaktionen zu bewegen? Card Linked…
-
Die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES): Key-Player auf dem Weg zu papierlosen und ortsunabhängigen Prozessen
Zukunftsorientierte Unternehmen sind bestrebt, ihre Prozesse immer umfassender zu digitalisieren, papierfrei zu arbeiten und somit sowohl Kunden als auch Mitarbeitenden größtmögliche Flexibilität und Komfort zu bieten. Nicht erst in Zeiten…