-
Silicon Valley Teil 2: Alte Seilschaften, neue Mythen
Wer das Silicon Valley feiert, feiert oft alte Machtstrukturen, nur halt in neuem Gewand. Warum echter Fortschritt mehr Verantwortung braucht – und was wir von einer Frau lernen können, von…
-
Die zehn wichtigsten Fintech-News im März
Exklusive News, Börsenambitionen und Millionenstrafen: Die Fintech-Welt steht mal wieder Kopf. Diese News bewegen die Branche.
-
Deutsche Fintechs: Alle Finanzierungsrunden, Exits und Insolvenzen 2024
Im vergangenen Jahr sind die Investments in weltweite Fintechs erneut gesunken. Wir haben gesammelt, welche deutschen Fintechs 2024 trotzdem Investor:innen von sich überzeugen konnten – und welche vom Markt verschwanden.
-
Warum die EUDI-Wallet Menschenleben gefährdet
Die Planung der EUDI-Wallet ist eine sicherheitstechnische Katastrophe – mit womöglich fatalen Folgen für Millionen Menschen. Die neue Kolumne „Datenabfluss“ von Lilith Wittmann.
-
Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet hat – und dass Kooperationen im Bereich Payment und Kredit…
-
Exklusiv: Das sind ALLE neuen Blockchain-Fintechs aus 2024 im Check
Für die Blockchain-Szene war 2024 ein turbulentes Jahr. In Deutschland wurden in diesem Bereich so wenige Start-ups gegründet, wie nie zuvor. Wir stellen sie vor.
-
Exklusiv: Co-Chef von Volt Europa spricht über digitalen Euro
Wie kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit stärken, den Zugang zu Kapital für Gründer erleichtern und eine souveräne Position in der digitalen Währungslandschaft einnehmen?
-
Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots
Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.
-
N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten
Lange war die Kundschaft zwischen den Fintech-Stars klar aufgeteilt. Doch bald könnte der Kampf um Kund:innen eskalieren. Einer hat aktuell die Oberhand.
-
Acht Millionen Kunden für Trade Republic – aber reicht das?
Die neuen Zahlen des Fintechs sind erfreulich. Doch machen sie die mittelfristigen Herausforderungen nicht kleiner. Worauf es in den nächsten Monaten für Trade Republic ankommt.
-
Ich kann Euer „Mimimimi” nicht mehr hören
Wann immer deutsche Banken und Fintechs etwas Neues versuchen, ist das Geschrei groß: „Die machen das alles falsch, Idioten”. So kann es nicht weitergehen. Die neue Folge von „Nils nörgelt.”
-
In diese Fintechs haben deutsche Banken seit 2020 investiert – die ultimative Infografik
Banken haben in vier Jahren viele Millionen Euro in Fintechs und Insurtechs investiert. Wir haben getrackt, wo das Geld der deutschen Geldhäuser hinfloss. Spoiler: nicht unbedingt in die heimischen Fintechs.