-
Was ist besser: Proof-of-Work oder Proof-of-Stake?
Proof-of-Work oder Proof-of-Stake? Welcher ist der bessere Konsensalgorithmus? Es ist die Mutter aller Krypto-Debatten und es gibt wohl kaum eine Frage, die häufiger und intensiver diskutiert wird. In der heutigen Episode…
-
Die moderne Auskunftei: das Geschäftsmodell von CRIF
In der neuesten Folge unseres Payment & Banking FinTech Podcasts spricht Kilian Thalhammer mit Thomas Wernet, Managing Director/Executive Director Sales bei CRIF Deutschland über das Geschäftsmodell, den Status quo und…
-
Bitcoin vs. Fiat: Exogene vs. Endogene Geldentstehung
In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutiert Manuel die These, dass der Staat die Geldschöpfung missbrauche und man deshalb Bitcoin brauche. Manuel geht insbesondere auf die Unterschiede einer exogenen und endogenen…
-
Geldwäsche: rechtliche Hintergründe und Relevanz
Frank Müller von Paytechlaw erklärt die rechtlichen Hintergründe der Geldwäschegesetzgebung. Was ist Geldwäsche aus rechtlicher Sicht, für wen sind Geldwäschegesetze primär relevant und was passiert, wenn jemand gegen Geldwäschegesetze verstößt?
-
Special: FinTech Podcast trifft auf Doppelgänger Tech Talk
In Folge 363 sitzen André und Jochen mit Philipp Glöckler & Philipp Klöckner vom Doppelgänger Tech Talk zusammen und sprechen unter anderem über den Fintech-Markt und dessen Zukunft.
-
Alexa von Bismarck (Country Managerin bei Adyen Deutschland)
Der erste Freitag im Monat ist der Slot für unser Personality-Format Ask me Anything. Dieses Mal mit Alexa von Bismarck, Country Managerin bei Adyen Deutschland.
-
Pro und Cons zum Thema Kryptoverwahrung. Im Gespräch: Joe Martin
Im #CryptoFriday vom 07.01.2022 (Episode 137: Not your keys, not your coins?) hat Alexander Bechtel die These aufgestellt, dass nicht jeder Krypto-Besitzer die privaten Schlüssel zu seinen Kryptowährungen selbst verwahren…
-
Die Crowdfunding-Verordnung
Dr. Anna Izzo-Wagner von Paytechlaw erklärt die Crowdfunding-Verordnung. Welche Arten von Crowdfunding gibt es, was fällt unter den Begriff Schwarmfinanzierung und mehr! Die Crowdfunding-Verordnung: Zeitmarken 1:25 Welche Arten von Crowdfunding…
-
FinTech News-Rückblick Januar 2022
In unserem monatlichen Überblick kommt hier unsere News-Rückschau für den Januar 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und Jochen Siegert.
-
Metaverse, Start des digitalen Yuans und das Ende von Diem
In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel mit dem Trendthema «Metaverse».
-
B2B-Zahlungen: Das Geschäftsmodell von Billie
André Bajorat spricht mit Dr. Matthias Knecht über dessen B2B-Zahlungsunternehmen Billie, dessen Partnerschaft mit Klarna, Zielgruppen aktuell und in der Zukunft und mehr.
-
Fed publiziert Report zum digitalen US-Dollar
Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zuletzt ihren langersehnten Bericht zum digitalen Dollar, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für die USA, veröffentlicht. In diesem Bericht verdeutlicht die Fed erstmalig ihre Sichtweise…
-
Das Wertpapierinstitutsgesetz – WpIG
Dr. Anna Izzo-Wagner von Paytechlaw erklärt das Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG). Was ist es, wie viele Unternehmen sind von ihm betroffen und worauf müssen sie achten?