-
Steuern auf Krypto-Gewinne: Was muss ich beachten?
In der aktuellen Folge gibt Anh-Vu Tran von Paytechlaw Tipps, wie Privatpersonen Steuern auf Krypto-Gewinne in der Steuererklärung behandeln sollten. Zeitmarken zu „Steuern auf Krypto-Gewinne: Was muss ich beachten?“ 0:24…
-
Der Capgemini World Payments Report 2021
Im Zahlungsverkehr beginnt eine neue Ära „Payments 4.X“, die sich vor allem an den Kundenerlebnissen orientiert. Diese Entwicklung geht sowohl auf die schnellere Transformation der Branche durch COVID-19 zurück als…
-
Friedemann Brenneis im Gespräch zum Bitcoin in El Salvador
Der #CryptoFriday ist der große Bruder des #5minFriday. Er es am Freitag auch längere Formate umzusetzen. Heute gibt es eine etwas längere Folge #CryptoFriday zum Thema: Bitcoin in El Salvador…
-
Steuern auf Kryptowährungen & Das Bundesministerium der Finanzen
Wir widmen uns in dieser Folge einem Papier des Bundesministeriums der Finanzen zum Thema Steuern auf Kryptowährungen und beantworten die Fragen, wie relevant der Entwurf für Privatpersonen, Vieltrader und Steuerberater…
-
Interview Coinbase: Das sind die nächsten Ziele für Deutschland
Coinbase ist eines der größten Krypto-Unternehmen der Welt und hat bereits im April diesen Jahres den Schritt an die Börse gewagt. Seit knapp einem Jahr ist Coinbase nun auch in…
-
Dorette Daume über Blockchain und beheizbare Socken
Dorette Daume ist COO/CFO bei Cashlink und heute bei Christina im Podcast zu Gast. Im Gespräch erzählt sie über Frankreich, Südkorea, die Blockchain, beheizbare Socken, ihren ersten Job und ihre…
-
Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gibt es nun als NFT
Non-fungible Tokens (NFTs) sind derzeit in aller Munde. Nachdem sich Mastercard, Visa und weitere namhafte Unternehmen inzwischen intensiv mit NFTs beschäftigen, hat nun auch Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll (BFRR) ein…
-
News-Rückblick November 2021
In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Da fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Am Ende…
-
ESG-Kriterien auf Europäischer Ebene: Nachhaltiges Investieren
Als Standard nachhaltiger Anlagen hat sich die Begrifflichkeit „ESG“ etabliert. Diese drei Buchstaben beschreiben drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche von Unternehmen. Das „E“ für Environment steht hierbei z.B. für Umweltverschmutzung oder -gefährdung,…
-
Was ist eine Self-Sovereign Identity und wofür brauchen wir sie?
Das Prinzip eines «Five-Minute Friday» kennen wohl mittlerweile viele. Auch für den beliebten Podcast «Bitcoin, Fiat and Rock’n’Roll» passt dieses Konzept perfekt. Jeden Freitag erläutern Alexander Bechtel, Jonas Gross und Michael Blaschke in fünf Minuten eine Frage der…
-
Was ist das Fondsstandortgesetz?
Mit dem Fondsstandortgesetz sollen laut Bundesregierung aufsichtsrechtliche und steuerliche Maßnahmen zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland gebündelt werden. Neben der Anpassung an europarechtliche Vorgaben enthält der Gesetzentwurf weitere Vorschläge, um den…
-
Banking as a Service: Wie ist der Status Quo und wo geht die Reise hin?
Mit BaaS kann jedes Unternehmen zur Bank werden. Wie sich der Bereich in den letzten Jahren entwickelt hat und wohin die Reise geht, darüber diskutieren wir. Gäste: Dr. Lea Maria…
-
Die Europäische Zentralbank experimentiert mit dem digitalen Euro
Das Prinzip des 5 Minute-Friday“ kennen wohl mittlerweile viele. Auch für das beliebte Podcast-Modell passt dieses Konzept perfekt. Jeden Freitag versuchen Alex Bechtel, Jonas Gross und Michael Blaschke in 5…