Bitcoin vs. Fiat: Exogene vs. Endogene Geldentstehung

In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutiert Manuel die These, dass der Staat die Geldschöpfung missbrauche und man deshalb Bitcoin brauche. Manuel geht insbesondere auf die Unterschiede einer exogenen und endogenen Geldmengenausweitung ein, erklärt die Unterschiede und zeigt auf, wie sich die endogene Geldentstehung vom Fiat-Geldsystem von Bitcoin unterscheidet.

Manuel legt dar, dass es keine zentrale Entität im heutigen Geldsystem gibt, welche die Geldmengenausweitung steuert. Weder «der Staat», noch die Zentralbank hat eine direkte Kontrolle über die fiat-Geldentstehung, die sich durch unterschiedliche Arten von Geld zusammensetzt. Vielmehr entsteht das Geld «endogen», also aus dem System heraus und an unterschiedlichen Stellen.

Manuel diskutiert, wie man die endogene Gelderzeugung kontrollieren kann und diskutiert alternative geldpolitische Modelle, welche die Geldentstehung durch exogene Faktoren begrenzt bzw. gesteuert werden könnte.

Wenn ihr euch für solche und ähnliche geldsystemische Debatten interessiert, dann hört gerne rein in die heutige #CryptoFriday Episode.

Viel Spaß!

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Exklusiv: Wie die Finanzbranche KI sinnvoll anwenden kann

    Exklusiv: Wie die Finanzbranche KI sinnvoll anwenden kann

    Alle zwei Wochen beleuchten Sascha Dewald und Maik Klotz von nun an in ihrem Podcast AI in Finance exklusiv bei…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Strategiepapier: Das fordern Experten für Deutschlands Blockchain-Szene 

    Strategiepapier: Das fordern Experten für Deutschlands Blockchain-Szene 

    Die Blockchain-Branche könnte in den kommenden Jahren zur Milliarden-Industrie werden. Noch könnte auch Deutschland davon profitieren. Doch die Szene schlägt…

  • Banken und Plattformen: Kooperation oder Konkurrenz?

    Banken und Plattformen: Kooperation oder Konkurrenz?

    Mit ihrem Marktplatz für Unternehmensfinanzierungen macht die IKB vor wie die Plattformisierung im Bankensektor gelingen kann. Doch welche strategischen Überlegungen…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!