-
News-Rückblick September 2022: Klarna, DKB, Apple Pay und mehr!
In unserer monatlichen News-Analyse widmen wir uns in dieser Folge den Meldungen aus dem September 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und…
-
Händler und ihre Verträge mit Zahlungsdienstleistern – Wer darf was verkaufen?
Frank Müller von PayTechLaw erklärt, was passiert, wenn Händler ihr Portfolio um bisher ausgeschlossene Produkte erweitern wollen und weitere Fragen hinsichtlich der Beziehung zwischen Händler und Zahlungsdienstleister.
-
Wie werde ich erfolgreicher Fintech-Gründer?
Gründer aus Leidenschaft: Das beschreibt Christopher Plantener wohl am besten. Im Podcast erklärt er uns, wie er Unternehmen um Unternehmen gründete und schließlich sein erfolgreiches Fintech Kontist verkaufte. Wie werde…
-
Caroline Jenke über Watschn, Social Media und Spontanität
Caroline Jenke über Unterschiede zwischen Ohrfeigen und Watschn, Social Media und Spontanität.
-
So wirst du in 10 Tagen zum Blockchain-Kenner
Die Blockchain-Technologie ist eine faszinierende Innovation, die unser Finanzsystem und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Wie kann man sich in 10 Tagen ein solides Blockchain-Wissen aneignen? Wir verraten es dir.
-
Die Rolle des Käufers auf Online-Marktplätzen
Frank Müller von PayTechLaw erklärt die Rolle des Käufers auf Online-Marktplätzen aus juristischer Sicht.
-
Verspielen wir unsere Krypto-Zukunft?
In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Jonas Groß und Michael Blaschke die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung unter die Lupe.
-
Digital Affluent Banking
Banking für die Wohlhabenden. Was früher Family Offices und vermögensbildende GmbHs einer exklusiven Schicht ermöglicht haben, wird heute immer mehr Menschen zugänglich gemacht, die nicht zwingend das ganz große Geld…
-
Was kommt nach Ethereums Merge?
Michael Blaschke erklärt in dieser #CryptoFriday-Episode die weitere Ethereum-Roadmap mit den Upgrades Surge, Verge, Purge und Splurge.
-
Wie bezahlt man auf einem Marktplatz?
Frank Müller von PayTechLaw erklärt, wie Marktplatzzahlungen rechtlich ablaufen.
-
Das Banking von morgen
Wie ist es um die Zukunftsfähigkeit von EU-Banken bestellt? Eine Aufzeichnung des Panels „Welche Entwicklungen und Technologien haben direkten Einfluss auf das Banking bzw. die Finanzbranche von morgen?“ von der…
-
Sind 51 % aller Bitcoin Trades fake?
In der heutigen CryptoFriday Episode schaut Alexander Bechtel ganz genau hin und kommentiert einen Artikel von Forbes, in dem behauptet wird 51% aller Bitcoin Trades seien fake.
-
Marktplätze – das sind die rechtlichen Spielregeln
Frank Müller von PayTechLaw erklärt die Unterschiede und Spielregeln für B2B- und B2C-Marktplätze.














