So tickt Silicon-Valley-Star Dirk Lüth

Dirk Lüth Blockchain-Experte

In Deutschland kennt ihn kaum einer, aber in den USA ist Dirk Lüth ein großer Name. Im Podcast spricht er über seinen Werdegang, die Zukunft von Blockchain und was es braucht, um eine eigene Token-Ökonomie zu bauen.

Dirk Lüth ist ein Name, der in der Blockchain-Welt für Kompetenz und Innovation steht. Doch wer verbirgt sich hinter diesem Experten? In dieser Episode begeben sich Co-Host  Michael Blaschke und Dirk Lüth auf eine Reise durch die Persönlichkeit und den Werdegang von Dirk Lüth im Silicon Valley.

Zunächst geht es um Dirk Lüth als Privatperson. Er gewährt Einblick in prägende Erlebnisse und die Werte, die ihn bis heute leiten. Hörerinnen und Hörer erfahren, was ihn antreibt, welche Herausforderungen er gemeistert hat und warum er zum Thema Währungssysteme promoviert hat.

Im zweiten Teil steht Lüth als Unternehmer im Fokus und wie er sich mit Weitblick einen Namen in der Blockchain-Branche und darüber hinaus gemacht hat. Er teilt seine Erfahrungen als Gründer, die Höhen und Tiefen des unternehmerischen Daseins und die Lektionen, die er auf seinem Weg gelernt hat.

Zu guter Letzt spricht Blaschke mit Lüth als Experten für Blockchain und Token-Ökonomie. Mit seiner umfassenden Blochchain-Expertise beleuchtet er die Welt von „Upland” als Exemplar einer Token-Ökonomie. Er gibt seine Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und wagt einen Blick in die Zukunft der Token-Ökonomie. 

Freuen Sie sich auf die Folge, die Dirk Lüth von einer ganz persönlichen Seite zeigt und gleichzeitig sein Blockchain-Fachwissen in den Mittelpunkt stellt.

Viel Spaß beim Hören der Folge!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • Financial Well-Being: Zwischen Buzzword und neuem Verständnis von Banking 

    Financial Well-Being: Zwischen Buzzword und neuem Verständnis von Banking 

    Immer mehr Finanzunternehmen stellen das finanzielle Wohlbefinden ihrer Klienten in den Mittelpunkt. Was aber verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff?…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Exklusiv: Fünf Fintech-Gründungen, die auf die Watchlist gehören 

    Exklusiv: Fünf Fintech-Gründungen, die auf die Watchlist gehören 

    Im vergangenen Jahr gab es so viele Newcomer-Fintechs wie seit dem Rekordjahr 2021 nicht mehr. Wir stellen die fünf spannendsten…

  • Wie Nelly das All-You-Need für Ärzte baut

    Wie Nelly das All-You-Need für Ärzte baut

    Das Fintech Nelly holt sich in einer Series-B-Runde gerade eine Millionenfinanzierung, um die digitale Transformation der Finanzoperationen im Gesundheitswesen in…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!