Newsschau – das waren die wichtigsten Personalmeldungen im August

This Must Be The Place signage

Das Personalkarussell dreht sich weiter – auch im zurückliegenden Monat August gab es reichlich Personalmeldungen, die wir hier für euch zusammenfassen.

Ja, was war denn da los? In der Fintech-Welt wird es zwar niemals langweilig, aber der zurückliegende Monat war nicht nur geprägt von vielen Fundings, Expansionsplänen, Zukäufen und Übernahmen, sondern auch durch Personalwechsel in der Finanzbranche. Wir fassen an dieser Stelle die wichtigsten Personalmeldungen aus dem Monat August kurz und prägnant zusammen.

finleap connect richtet Management neu aus

Nach dem Funding in Höhe von 22 Mio. Euro und der Übernahme von MyValue Solutions passt finleap connect seine Management-Strukturen an: Das Top-Management wird von vier auf sechs Mitglieder aufgestockt. Katja Hunstock steigt zum Chief Product Officer auf. Das gilt auch für Uwe Sandner, der Chief Technology Officer wird. Ignacio Garcia übernimmt zusätzlich zu seiner Aufgabe als General Manager Spain die Funktion des Chief Strategy Officer. Patrick Dittmer (Chief Financial Officer) sowie Empre Impraimoglu (bisher General Manager Financial Transactions & Insights) verlassen das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Zum Managementteam gehören somit nun Frank Kebsch (CEO & MD), Andreas Reuß (CCO & MD), Dr. Lea Maria Siering (CRO), Katja Hunstock (CPO), Uwe Sandner (CTO), Ignacio Garcia (CSO), Marco Berini (GM Italy) und Nicolas Montes-Edwards (GM France).

Marko Wenthin ist Beiratsvorsitzender von Finiata

Manche Unternehmen gründen ja einen Beirat, um sich mit prominenten Namen zu schmücken. Dass der erfahrene Fintech-Manager Marko Wenthin (Ex-Solarisbank, Ex-Penta) sich als Beiratsvorsitzender bei Finiata auf das Kaffeetrinken beschränken wird, ist wohl eher unwahrscheinlich. Seit dem 1. Juli nimmt er diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Position als Chef von Crosscard wahr.

Taxfix-Gründer Mathis Büchi verlässt sein Unternehmen

Fünf Jahre nach Gründung des Steuer-Start-ups Taxfix wird Mathis Büchi seinen Posten als CEO aufgeben. Sein Co-Gründer Lino Teuteberg wird weiter die Produktentwicklung verantworten, er selbst aber der Steuer-App nur noch beratend zur Seite stehen. Neuer CEO ist Martin Ott ex Skrill ex facebook ex wework.

Patrick Giesen neuer CEO bei Stage42

Patrick Giesen, der zuvor als Head of Business Unit Risk Management bei finleap connect tätig war, übernimmt bei dem neu geschaffenen SaaS-Anbieter Stage42 von Finleap Connect und C Ventures als CEO die Geschäftsführung.

Abschied von Christian Hoppe

Im August musste sich die Branche von Christian Hoppe verabschieden, der viel zu früh nach schwerer Krankheit verstarb. Hoppe war einer der führenden und prägendsten Köpfe der deutschen Fintech Community und für viele Wegbereiter, Netzwerker und Mentor. Hoppe hinterlässt eine Ehefrau und 2 Kinder.

Bitstamp verstärkt sich mit Zalando-Managerin

Die europäische Kryptowährungsbörse Bitstamp ernennt Barbara Daliri zu ihrem ersten Chief Growth Officer. Sie wechselt vom Fashion-Unternehmen Zalando. Zuvor hatte sie eine Reihe von Führungsaufgaben bei Google, Netflix und Microsoft inne. In ihrer neuen Funktion soll sie das globale Wachstum vorantreiben und das Engagement der Kund:innen in bestehenden Märkten steigern.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.