Die Insurtechs in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind gut durch die Coronakrise gekommen, wie die neue Ausgabe des „Insurtech-Radars“ zeigt. Ihre Lösungen sind weiter gefragt, allerdings hat das Gründungsfieber spürbar nachgelassen.
Fintechs aus dem Payment-Bereich werden von den Investoren gerade mit Geld überschüttet. Aktuelle Zahlen und Meldungen zu den großen Hoffnungsträgern unter den Insurtechs wirken dagegen eher unschön. Woran liegt das?
Die Sektkorken werden beim Insurtech Element geknallt haben. 16 Mio. stecken die Kapitalgeber in das Unternehmen und belohnen damit die bisher geleistete Arbeit. So steht es auch in der Pressemitteilung zur Kapitalspritze. Die Geschichte lässt sich aber auch leicht anders erzählen.
Einhörner sind Neugründungen, die schon vor dem Börsengang mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Mehr als 600 solcher Unicorns gibt es laut einer Studie von CB Insights über...
Völlig überraschend kam die Nachricht nicht: Bereits in der vergangenen Woche hatte das Gerücht über eine Finanzierung in Höhe von 650 Mio. Dollar die Runde gemacht. Das hat das Unternehmen...
Für das französische Insurtech Moonshot Insurance war es Anfang des Monats soweit. Mit der Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit Stocard ist das Startup jetzt auch offiziell in Deutschland gestartet. Wir stellen euch den neuen Player vor.
Als Instrument zur Monetarisierung wurde „Embedded Finance“ längst erkannt. Immer mehr Unternehmen, die keine Banken sind, bieten Finanzdienstleistungen an. Nun setzt das österreichische InsurTech hi.health ein Zeichen und integriert das...
Die Investitionen in Insurtechs schwangen sich im vergangenen Jahr trotz Coronakrise zu neuen Höhen auf. Nach Einschätzung der Finanzmarktexperten von Willis Towers Watson steckten Kapitalgeber über 7 Mrd. Dollar in die Branche. Und die Entwicklung setzt sich anscheinend in diesem Jahr fort.
Eines haben Insurtechs mit den Startups im Bankenumfeld gemeinsam: Sie sind angetreten, den Markt für Versicherungen umzukrempeln. Doch davon kann noch keine Rede sein. Das hat auch damit zu tun,...
Die kleinere FinTech-Schwester mausert sich. 2020 erreichte das Funding von InsurTechs global ein Allzeithoch von 7,12 Milliarden US-Dollar. Damit sind Investoren das vierte Jahr infolge überzeugt, die Innovationen in der...
Insurtech Startups in Deutschland gibt es viele, wie die Übersicht die wir zusammen mit Cyberdirekt erstellt haben, zeigt. Interessant in diesem Zusammenhang sind aber auch die Investments in Insurtech Startups...