-
Wie es bei N26 wieder aufwärts gehen kann
Valentin Stalf gibt seinen CEO-Posten bei N26 ab – und rückt in den Aufsichtsrat vor. Das ist sicherlich inkonsequent und könnte zu weiteren Diskussionen führen. Dabei habe N26 immer noch…
-
Vivid Money und Adyen starten Auszahlungen auf Speed
Unternehmenskunden von Vivid Money in ganz Europa sollen sich nun Kartenumsätze sofort auszahlen lassen können. Dahinter steckt die neue Strategie des Fintechs, europaweit kleine Firmenkunden für sich zu gewinnen.
-
Exklusiv: Neue Probleme für BBVA
Der Start der BBVA in Deutschland stieß auf großes Interesse, lief aber teilweise holprig. Die Spanier versprechen nun Nachbesserungen. Gleichzeitig müssen sie sich mit der Bafin auseinandersetzen. Worum es dabei…
-
Dieser Mann wird Payment-Chef beim DSV
Alexander von Balduin kommt vom Handelsgroßkonzern Schwarz und soll die Payment-Sparte des Dienstleisters wieder auf Kurs bringen. Was er mitbringt – und wo die Probleme liegen.
-
Retro(spektive): BTX, EC-Karte, YPS und die Zukunft von gestern
Onlinebanking über den Fernseher, Urzeitkrebse aus dem Yps-Heft und eine EC-Karte, die ihren Namen verlor: Die 80er waren schriller, langsamer – und digitaler als gedacht. Eine Retroreise in die Zukunft…
-
Exklusiv: Mit dieser Frau will Revolut in Frankreich durchstarten
Béatrice Cossa-Dumurgier wird neue Chefin für Westeuropa und soll das Wachstum der Neobank fortsetzen. Dabei stammt die Französin aus der Welt der traditionellen Banken.
-
Visa & Mastercard – Schweizer Händler fordern Schadenersatz
Gebührenstreit mit Sprengkraft: Schweizer Händler ziehen gegen Visa und Mastercard vor Gericht – und stellen das ganze System infrage.
-
Was steckt hinter Revoluts Mobilfunkplänen?
Das britische Fintech will mehr sein als eine reine Banking-App und startet nach der eSim im vergangenen Jahr nun auch ein vollwertiges Mobilfunkangebot. Langfristig sind die Pläne noch größer.
-
Neobanken: Erobern die Gratiskonten nun wieder den Markt?
Mit einem brutalen Unterbietungswettbewerb bei Firmenkonten ruinierten sich die Neobanken beinahe selbst. Nach kurzer Pause beginnt der Kampf jetzt von vorn. Machen es die Ex-Start-ups dieses Mal besser?
-
PFOF-Verbot: Warum Neobroker ihr Geschäftsmodell ändern müssen
Das Verbot von Payment for Order Flow, dem zentralen Baustein des Geschäftsmodells von Neobrokern, rückt näher. Anbieter wie Scalable Capital und Trade Republic suchen nach Alternativen, doch leicht ist das…
-
FIDA tanzt Tango – es lebe Open Finance!
Die EU ringt im Namen der Entbürokratisierung mit der FiDA-Regulierung. Kurzfristig freut das die großen Banken, doch langfristig schadet es dem Standort Europa. Warum Open Finance trotzdem unabdingbar und unaufhaltsam…
-
Warum die EUDI-Wallet Menschenleben gefährdet
Die Planung der EUDI-Wallet ist eine sicherheitstechnische Katastrophe – mit womöglich fatalen Folgen für Millionen Menschen. Die neue Kolumne „Datenabfluss“ von Lilith Wittmann.
-
Acht Millionen Kunden für Trade Republic – aber reicht das?
Die neuen Zahlen des Fintechs sind erfreulich. Doch machen sie die mittelfristigen Herausforderungen nicht kleiner. Worauf es in den nächsten Monaten für Trade Republic ankommt.