800 Mio. Dollar für Mollie

Der Zahlungsdienstleister sammelt fast 800 Mio. Dollar in einer Finanzierungsrunde ein. Ein Unicorn ist das niederländische Unternehmen bereits seit dem letzten Funding. Mit der neuen Kapitalspritze steigt Mollie zu einem der wertvollsten Fintechs Europas auf. 

Gegenüber klingenden Namen wie PayPal und Klarna, die sich auch direkt an die Endkundinnen und Endkunden wenden, hat es der niederländische Payment-Service-Provider (PSP) Mollie in der Öffentlichkeit etwas schwer. In den kommenden Tagen dürfte der Firmennamen aber häufiger in den Medien auftauchen, denn das Fintech verkündet den erfolgreichen Abschluss einer Series-C-Finanzierung von 800 Mio. Dollar (665 Mio. Euro). 

Bewertung von Mollie steigt auf 6,5 Mrd. Dollar

Angeführt wird diese Runde von Blackstone Growth. Beteiligt haben sich mit EQT sowie General Atlantic, HMI Capital und Alkeon klingende Namen der Branche. Wagniskapitalgeber TVC, der die letzte Runde angeführt hatte, legte ebenfalls noch einmal nach.

Die Bewertungssumme des Fintechs steigt auf 6,5 Mrd. Dollar. Damit dürfte Mollie den dritten Platz der wertvollsten nicht an der Börse gehandelten Fintechs in Europa belegen. Lediglich Klarna und Checkout.com (wenn wir Großbritannien weiter zu Europa zählen) sind noch wertvoller.

Weitere Expansion und mehr Personal geplant

Mit dem frischen Kapital im Rücken prüft Mollie nach eigener Aussage die weitere Expansion in Europa. Aktuell ist Mollie erst in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Frankreich aktiv. Außerdem soll weiteres Personal aufgebaut werden. Derzeit hat Mollie 480 Mitarbeitende, die binnen der kommenden neuen Monate 300 weitere Kolleginnen und Kollegen bekommen sollen. 

Shane Happach, als CEO von Mollie gerade einmal drei Monate im Amt, sieht in der erfolgreichen Finanzierung auch einen Vertrauensbeweis in die Stärke, Wachstum und Produktangebot von Mollie. Und verweist dabei auch auf ein Wachstum um 600 Prozent in Deutschland. 

120.000 Handelskunden nutzen die Dienste von Mollie inzwischen, 2021 peilen die Niederländer die Marke von 20 Mrd. Euro Transaktionsvolumen an. 

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.