23,5 Mio. Dollar für Volt & weitere News

23,5 Mio. Dollar für Volt

Das aus London stammende Fintech Volt sichert sich die Summe von 23,5 Mio. Dollar. Angeführt wird die Series-A-Runde von EQT Ventures. Außerdem beteiligten sich Augmentum Fintech, Fuel Ventures und Adyen-Mitgründer Robert Kraal. Volt bietet ein Payment-Gateway, das mehr als 5.000 Banken aus Großbritannien und der EU miteinander verbindet. Das Geld will Volt dazu nutzen, international zu expandieren. Weiterlesen (Englisch)…

160 Mio. Euro für Bunq

Aktuell gibt es noch keinen Kommentar, aber wie verschiedene Quellen berichten, sichert sich Bunq gerade eine Finanzierung über 160 Mio. Euro. Damit soll auch der Einstieg in das Kreditgeschäft mit KMU verbunden sein. Weiterlesen…

Erster US-Kunde für Raisin

Als erstes Kreditinstitut der USA integriert die MapleMark Bank aus Dallas die Technologie des Startups Raisin in ihr Angebot. Wie das Unternehmen uns per Mail mitgeteilt hat, werden für die Kundinnen und Kunden im Rahmen der Kooperation personalisierte Einlagenzertifikate auf der Banking-Plattform zugänglich. Passend zu den individuellen Sparzielen vergleichen die Nutzerinnen und Nutzer die Produkte online und schließen diese dann direkt ab. 

Holvi stellt offenbar kostenlose Konten ein

Das ist natürlich eine Nachricht, die Unternehmen ungern mit einer Pressemittelung ankündigen. Aber bei der finnischen Neobank Holvi gibt es keine kostenlosen Konten mehr. Ein entsprechendes Angebot ist von der Website verschwunden. Die Unternehmenskunden, die Holvi adressiert, werden mit den 6 Euro pro Monat umgehen können, aber eine offensivere Kommunikation hätten wir uns da schon gewünscht. 

Wise geht via Direct-Listing an die Börse

Die Gerüchte bestanden schon länger, aber nun hat Wise (ehemals Transferwise) bestätigt, an die Londoner Börse zu gehen. Das Fintech wird sein Debüt aber nicht im Rahmen des klassischen Initial Public Offering geben, sondern strebt ein Direct-Listing an. Die Bewertung des 2010 gegründeten Unternehmens lag in der letzten erfolgreichen Finanzierungsrunde bei 5 Mrd. Dollar. Wie verschiedene Medien berichten, hofft Wise beim Börsengang auf eine Bewertung von 9 Mrd. Weiterlesen (Englisch)…

Visa startet mit Tap-to-Phone in den USA

Kleinere Händler und Dienstleistungsunternehmen können in sechs US-Städten in Kürze mit jedem Android-Smartphone kontaktlose Zahlungen akzeptieren. Möglich wird das mit der „Tap-to-Phone“-Software von Visa, die das Handy in ein Terminal verwandelt. Gestartet wird in Washington, danach folgen Atlanta, Chicago, Detroit, Los Angeles und Miami. Weiterlesen (Englisch)…

JP Morgan übernimmt RoboAdvisor Nutmeg

US-Bank JP Morgan arbeitet mit Hochdruck an einem Digitalangebot für den britischen Markt. In diese Strategie passt die Übernahme des RoboAdvisors Nutmeg. Finanzielle Details liegen nicht vor. Nach eigenen Angaben nutzen bereits 140.000 Kundinnen und Kunden den digitalen Vermögensverwalter. Weiterlesen (Englisch)…

Alipay greift systematisch nach Europas Fintech-Sektor

Keine News im eigentlichen Sinne, aber ein kleines Lesestück für das Wochenende. In einer knappen Analyse listen die Kollegen hier einmal auf, wie der chinesische Payment-Gigant AliPay (bzw. die Ant Group) sich systematisch einen immer festeren Platz bei europäischen Fintechs sichert: durch Investitionen oder Kooperationen. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.