Security-Fintech SurePay erhält 12,2 Millionen Euro und startet in Deutschland

black iphone 5 beside brown framed eyeglasses and black iphone 5 c

Das niederländische Unternehmen SurePay hat eine Finanzierungrunde in Höhe von 12,2 Mio. Euro abgeschlossen. Angeführt wird die Finanzierung von Connected Capital und Iris Capital. Die beiden neuen Investoren schließen sich somit Rabo Frontier Ventures an, um die Expansion des Unternehmens in Deutschland und weiteren Ländern voranzutreiben.

SurePay ist ein schnell wachsendes internationales FinTech-Unternehmen aus den Niederlanden, das seinen Geschäftsbereich gerade aktiv auf Deutschland ausweitet.

„Wir machen Bezahlverfahren einfacher, persönlicher und noch sicherer, indem wir dafür sorgen, dass Zahlungen immer an die richtige Person oder das richtige Unternehmen gehen“, sagt Marcel Rienties, Co-Founder und Chief Product Officer von SurePay im Interview gegenüber Payment and Banking.

Betrug bei Online-Überweisungen geht in die Milliarden

SurePay wurde 2016 gegründet und bietet seit 2017 eine Lösung gegen Betrug und Fehler bei Online-Überweisungen und hilft Banken und Unternehmen betrügerische Online-Überweisungen zu stoppen. Branchenschätzungen zufolge liegt der Betrug bei Online-Überweisungen in Europa bei jährlich über einer Milliarde Euro. 

Die Niederländer prüfen mit einer so genannten „Confirmation of Payee“ (CoP)-Lösung beim Ausfüllen der Online-Überweisung, ob Rechnungsempfänger und IBAN übereinstimmen. Wenn diese nicht zusammenpassen, warnt das Unternehmen und die Transaktion kann abgebrochen werden.

SurePay expandiert in weitere Märkte – Deutschland auch dabei

Bislang ist das Unternehmen mit Sitz in Utrecht in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich aktiv. SurePay hilft eigenen Angaben bereits 150 Unternehmen und über 30 Banken fehlgeleitete Überweisungen und Zahlungsbetrug zu vermeiden. Zu den Kunden zählen unter anderem die ING und ABN Amro. Zuletzt gab das Unternehmen bekannt, die britische Triodos Bank nutze ab sofort die Security-Lösung aus Holland.

Mit dem frischen Kapital will SurePay nun in neue Länder vorstoßen. Das Produktportfolio soll um weitere Services erweitert werden, darunter Lösungen zur Validierung von grenzüberschreitenden Zahlungen. Außerdem will SurePay mit PayID eine sichere Lösung zur mobilen Bezahlung von Kontakten ohne IBAN Eingabe schaffen.

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.