Revolut bringt neues Kontenmodell & weitere News

Revolut bringt neues Kontenmodell

Revolut startet in Großbritannien eine neue Mitgliedschaftskarte namens Ultra, die preislich noch oberhalb von Metal, dem bisherigen Top-Angebot, einsetzt. Die Karte bietet bis zu £ 4.100 an Vorteilen, inklusive Partnerangebote von Zeitungen, Fitness-Kursen, VPNs oder Co-Working-Spaces im Wert von über £ 2.000. Zusätzlich bietet Ultra den Kund:innen Zugang zu Flughafen-Lounges, eine Reiseversicherung, Cashback auf Übernachtungen, die über die App gebucht wurden, und ein Premium-Abonnement der Financial Times. Ultra kostete £ 540 pro Jahr. Weiterlesen …

14 Mio. Euro für ClimateView

Das schwedische Klima-Fintech ClimateView sammelt in einer von der französischen Firma 2050 geleiteten Finanzierungsrunde 14 Mio. Euro ein. Beteiligt haben sich auch 115K, Sandwater, Polar Structure und frühere Investoren. ClimateViews Flaggschiff-Lösung, ClimateOS, sammelt alle emissionsbezogenen Daten von Städten auf einer einzigen Plattform, um u. a. verbesserte Finanzberichterstattung zu ermöglichen. Die neueste Investition möchte das Fintech einsetzen, um seine Klima-Finanzierungsplattform weiterzuentwickeln. Weiterlesen …

Geschichte hinter der Pleite von Cure Finance

Wie an dieser Stelle berichtet, musste das als Herausforderer der Apobank gestartete Fintech Cure Finance Insolvenz anmelden. Die Geschichte dahinter, in der ein dubioser Investor eine Rolle spielt, haben die Kolleg:innen aufgezeichnet. Weiterlesen …

Revolut 2: VC korrigiert Bewertung

Ungeachtet der Einführung eines neuen Kontomodells und auch eines Nettogewinns im Jahr 2021 scheint sich Revolut daran gewöhnen zu müssen, dass Investor:innen die Bewertungssumme von Fintechs nach unten korrigieren. Molten Ventures, ein früher Investor in Revolut, hat seinen Anteil an dem Fintech um rund 40 Prozent abgeschrieben, nachdem Schroders bereits im April einen ähnlichen Schritt unternommen hatte. Revolut wurde im Juli 2021 mit 33 Mrd. Dollar bewertet, hat jedoch mit Regulierungsproblemen zu kämpfen und die Fristen für die Einreichung seiner Ergebnisse für 2021 verpasst. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.