Raisin DS bringt ZinsMarkt nach Spanien & weitere News

Raisin DS und Deutsche Bank starten mit ZinsMarkt in Spanien

Gemeinsam mit der Deutschen Bank bringt Raisin DS das Produkt ZinsMarkt nach Spanien. ZinsMarkt ist eine Sparplattform mit Angeboten von Drittbanken und bereit seit 2017 in Deutschland aktiv. Im vergangenen Jahr wurde die Plattform auf das Filialgeschäft und Wealth Management ausgeweitet. Wie uns Raisin DS per E-Mail mitteilt, geht es nun mit Spanien für ZinsMarkt auf den ersten Auslandsmarkt.

Coinbase übernimmt Zabo

Für eine nicht genannte Summe übernimmt Coinbase das Startup Zabo, das sich als Datenaggregator versteht. Das vor drei Jahre gegründete Unternehmen hat APIs entwickelt, über die Finanzanwendungen mit den Krypto-Benutzerkonten kommunizieren können. Für die Nutzer:innen ergibt sich somit der Vorteil, dass sie den aktuellen Werte ihrer Wallets oder Konten an Kryptobörsen direkt mit anderen Kontoständen einsehen können. Weiterlesen (Englisch)…

45 Mio. Dollar für Jupiter

Brasilien und Indien sind aktuell zwei der größten Wachstumsmärkte für Fintechs. Die indische Neobank will in rund einem Monat offiziell für die Kund:innen an den Start gehen. Jetzt erhält das rund zwei Jahre alte Startup im Rahmen einer Series-B-Runde 45 Mio. Dollar. Und diese Runde wird von der brasilianischen Neobank Nubank mit angeführt. Die Bewertung von Jupiter steigt damit auf 300 Mio. Dollar. Weiterlesen (Englisch)…

N26-Mitgründer investiert in Health-App

Zugegeben, diese Nachricht hat nur am Rande etwas mit Fintech zu tun. Aber da heute in der Branche ohnehin nicht ganz so viel los war, nehmen wir sie einfach mal mit. Denn der N26-Mitgründer Maximilian Tayenthal investiert in das Startup ehemaliger Mitarbeiter. Lucia Payo und Philip Billaudelle bringen mit Exakt Health eine Physiotherapie-App für Sportverletzungen auf den Markt. Die ist für Nutzer:innen kostenlos, weil sie als Medizinprodukt von den Krankenkassen bezahlt werden kann. Insgesamt beteiligen sich neben Tayenthal eine Reihe von Investoren an der Runde über 500.000 Dollar. Weiterlesen…

Apples BNPL-Service startet in Kanada

Die Gerüchte um einen eigenen BNPL-Service von Apple beschäftigen uns an dieser Stelle ja schon seit einigen Wochen. Jetzt scheint der Start aber zumindest in Kanada direkt bevorzustehen. Eine völlige Eigenentwicklung wird es allerdings offenbar nicht, denn Apple will hier mit dem Fintech Affirm zusammenarbeiten, das seine Lösung unter dem Namen „PayBright“ anbietet. Weiterlesen (Englisch)…

Amazon belohnt Payment mit der Hand

Sein biometrisches Bezahlverfahren mit der Handfläche nennt der Konzern „Amazon One“. Es kommt in den USA in den von Amazon betriebenen Läden der unterschiedlichen Formate (u.a. auch bei der Supermarktkette Whole Foods) zum Einsatz. Eine aktuelle Werbeaktion des Unternehmens deutet allerdings darauf hin, dass die Kundschaft den Dienst bisher eher zögerlich einsetzt. Wer jetzt seine Handfläche erstmalig biometrisch registriert, erhält einen Gutschein in Höhe von 10 Dollar – und der ist für das gesamte Sortiment bei Amazon gültig. Weiterlesen (Englisch)…

Ottonova sammelt wohl 40 Mio. Euro ein

Das aktuelle Funding des Insurtechs Ottonova, Anbieter digitaler Krankenversicherungen, kann mit der Mega-Runde von Wefox nicht mithalten. Aber die kolportierten 40 Mio. Euro, unter Führung von Earlybird, sind nun auch keine Kleinigkeit. Da darin die Wandlung eines Darlehens enthalten ist, fließt aber wohl nur die Hälfte des Geldes tatsächlich frisch in das Unternehmen. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.