-
Einfacherer Zugang zu Kapital für Technologieunternehmen
re:cap will Technologieunternehmen einfacheren Zugang zu Kapital ermöglichen. Co-Founder und CEO Paul Becker erklärt, wie das Geschäftsmodell funktioniert und was die Herausforderungen sind.
-
News-Rückblick April 2023
Der Newsrückblick April 2023 mit folgenden und weiteren Meldungen in der Analyse: Bitpanda gewinnt Mambu als Kunden und vieles mehr!
-
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz – Was bedeutet die neue Lösung für Fintechs?
Till Christopher Otto von Paytechlaw erklärt, was das Zukunftsfinanzierungsgesetz für Fintechs in Deutschland bedeutet, wie es bisher lief und was die Lösung für Auswirkungen auf Emittenten hat.
-
Als Wirtschaftsmalaiologin in Deutschlands Fintech-Elite
Monika Moser-Bärlehner ist studierte Diplom-Wirtschaftsmalaiologin und landete über einen frühen Quereinstieg in der Fintech-Branche, wo sie schnell Karriere machte! Im Podcast erklärt sie, wie sie das geschafft hat und gibt…
-
Kevin Hackl vom Bitkom: Wie ein Lehrer Fintech-Influencer wurde
Kevin Hackl ist Bereichsleiter Digital Banking & Financial Services Bitkom e.V. und spricht mit Christina Cassala im AMA über die deutsche Fintech-Branche, seinen Quereinstieg in den Fintech-Zirkus und vieles mehr!
-
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz und die elektronische Aktie
Till Christopher Otto von Paytechlaw erklärt, um was es beim Zukunftsfinanzierungsgesetz geht, was das EWPG damit zu tun hat und was die neuen Regelungen für elektronische Aktien bedeuten.
-
Buchbesprechung „Teuer“ von und mit Maurice Höfgen
Einmal im Monat besprechen wir ein interessantes Buch aus dem Krypto- oder Finanzbereich. Diesen Monat besprechen wir das Buch „Teuer“ von und mit Maurice Höfgen.
-
Meltdown – SVB und die Fintech/Startup Branche
US-Behörden beschlagnahmten die Vermögenswerte der Silicon Valley Bank, die Bank wird unter staatliche Kontrolle gestellt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? Aufzeichnung des gleichnamigen Panels „El gran colapso -…
-
Das BFH-Urteil zur Besteuerung von Kryptowerten (Teil 3)
Tom Braegelmann, Experte für Krypto- und Insolvenzrecht bei Annerton, erklärt die Spekulationsfrist bei Krypto im Zusammenhang des BFH-Urteils zur Besteuerung von Kryptowerten.
-
Stablecoins vs. Tokenisierte Einlagen
Kürzlich sind erneut spannende Reports zu Stablecoins und tokenisierten Einlagen veröffentlicht worden. Alex und Manuel grenzen die beiden Geldformen voneinander ab und diskutieren die Kernaussagen aus den Reports.
-
From PSD2 to PSD3 and the Impact of Open Banking on Payment Industry
Aufzeichnung des gleichnamigen Panels „From PSD2 to PSD3 and the Impact of Open Banking on Payment Industry“ von der Payment Exchange 2023 in Berlin.
-
Die Besteuerung von Kryptowerten Teil 2
Tom Braegelmann, Experte für Krypto- und Insolvenzrecht bei Annerton, erklärt weitere Sachverhalte zum BFH-Urteil zur Besteuerung von Kryptowerten.
-
Warum Deutschland zum Krypto-Land werden könnte
Kann Deutschland in den nächsten Jahren um die Krypto-Poleposition mitspielen? Wir haben Alexander Höptner, ehemaligen Vorstand der Börse Stuttgart, gefragt.