Woran liegt das aus meiner Sicht? Der klare Unterschied im Ansatz der beiden Giganten ist, dass Google genau eine Lösung weltweit einführen wollte und PayPal verstanden hat, dass Payments zwar mehr und mehr global sind, aber es deutliche Unterschiede in den Regionen gibt. Das führt dazu, dass ich bei Google Chekout auch 2011 nur mit der Kreditarte zahlen kann und ich bei PayPal neben der Kreditkarte ganz natürlich auch mein Bankkonto für Lastschriften und giropay-Zahlungen nutzen kann. Zudem hat es PayPal auf beeindruckende Weise geschafft, sich in bestehenden Infrastrukturen im ePayment zu etablieren und bei nahezu allen Shopanbietern und Payment Service Providern integriert zu sein.
von /
23. September 2011

Unsere Sponsoren und Partner

Unsere Podcasts

#457: Sicherheitsbedenken – Das Ende automatisierter Identifikation in und aus Deutschland?

In unserem Gespräch mit Jürgens werden verschiedene Aspekte beleuchtet: Von den Herausforderungen und Chancen der digitalen Identitäten und ID-Wallets über die Rolle der KI in der Identitätsprüfung bis hin zur Diskussion über die Zusammenarbeit von Mensch und KI….

NFC // PayPal // Amazon Payments // Payfirma // PaymentOne // StoreYa // Banking-Apps // Fiserv // WhoseBill // PhoneGap // Path.to // Dolphin // Salesforce // UI-Design // Mavenlink // Facebook // Apple-Apps // Financial Times // VoyUrl // VMWare // Index // Dropbox // Easycard // NYT Longitude
von /
31. August 2011
Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!