Newsschau Mai 2021 – Die Personalmeldungen

In der Fintech-Welt wird es nie langweilig. Es wird gegründet, investiert und neue Produkte werden auf den Markt gebracht. Doch jedes Unternehmen ist nur so gut, wie seine Mitarbeiter. Wer wohin und von woher kommen sie? Es fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Wir übernehmen das und fassen auch in unseren Personalmeldungen die wichtigsten Entwicklungen des zurückliegenden Monats in einem kompakten Überblick zusammen. Hier also die Personalmeldungen für den Monat Mai. Bereits gestern erschienen unsere Mai-News.

Delvenne wechselt zu Gen Z Plattform Wajve

Beim Aufbau des deineStudienfinanzierung-Ableger Wajve, eine Finanzierungsplattform der Gen Z, wird Caroline Delvenne unterstützen. Sie wird das Marketing aufbauen und direkt an CEO und Gründer Bastian Krautwald berichten. Delvenne wechselt vom Insurtech Wefox. Weitere Stationen auf ihrem Karriereweg waren reBuy und Groupon.

Wechsel zu FinLab: Neue Aufgaben für Fidor-Gründer Kröner

Fidor-Gründer Matthias Kröner und Falk Schäfers Fidor-Gründer übernehmen nach dem Weggang von Juan Rodriguez und Stefan Schütze das Ruder beim börsennotierten Fintech-Investor FinLab AG.

Auf Expansionskurs: Schweizer Twint beruft neuen CIO

Der Schweizer Anbieter für mobiles Bezahlen Twint hat mit Simon Wehrli einen neuen CIO berufen. Mit Wirkung zum 1. Mai wurde ihm offiziell vom Verwaltungsrat des Unternehmens die Verantwortung für den gesamten IT-Bereich übergeben. Eine Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass jede 20. Zahlung in der Schweiz mit Twint erfolgt.

Bluecode macht Daniel Koller zum COO

Der Mobile-Payment-Anbieter Bluecode hat sein Führungsteam erweitert: Seit Anfang April hat Daniel Koller die Aufgabe des COO übernommen. Der 42-Jährige verstärkt somit das Führungsteam um CEO Christian Pirkner. Koller verantwortet die Bereiche Operations, Tech-Integration sowie das Projektmanagement.

Top-Managerin wechselt als CEO zu Ryd

Ryd, Netzwerk für mobiles Bezahlen an der Zapfsäule, verstärkt die Geschäftsführung mit Sandra Dax. Sie kommt von SAP, wo sie zuletzt als Global Vice President im Business Development tätig war. Vor ihrem Wechsel zu SAP trug Dax 20 Jahre bei BMW in verschiedenen Führungspositionen Verantwortung in den Bereichen Strategie, Sales und Finance.

Exporo macht Nadja Hofmann zur CIO

Das Hamburger Fintech Exporo, Spezialist für digitale Investments in Immobilien, verstärkt sich zum 1.6. mit Nadja Hofmann, die als Chief Investment Officer (CIO) beim Unternehmen einsteigt. Sie verantwortet damit alle Immobilientransaktionen sowie das Asset Management von Exporo. Hofmann kommt von Aquila Capital Management, wo sie acht Jahre als COO Central und Northern Europe tätig war.

Nach Übergangslösung findet Revolut neuen CFO

Gerade einmal 29 Jahre alt ist der neuen Chief Finance Officer (CFO) bei Revolut. Ab sofort leitet der Yale-Absolvent Mikko Salovaara die Finanzen der Gruppe leiten. Nach dem plötzlichen Ausstieg von David Maclean im März letzten Jahres leitete Bill Rattray als Interim auf der Position.

Ex-Goldman Sachs kommt zu Scalable

Ab sofort übernimmt Dirk Urmoneit die Aufgabe des „Chief Strategy Officer“ bei Scalable. Zuvor war er unter anderem 16 Jahre als Manager bei Goldman-Sachs tätig. Urmoneit wechselt von Solactive AG, wo er drei Jahre als COO verantwortlich war. In seiner neuen Rolle wird er die Geschäftsführung von Scalable Capital erweitern.

Hanko erweitert das Management

Jan Gerle vom Zahlungsdienstleister Payone als CTO zu den Norddeutschen an die Küste. Dort wird er das Entwicklungsteam leiten und ausbauen und soll die Technologie weiterentwickeln. Zuvor war Gerle Executive Director Software Development and Quality Assurance bei Payone. Erst vergangenen Monat gab Hanko die Einstellung der erfahrenen Sales Managerin Shery Ghahraman bekannt, die vom US-amerikanischen Single Sign-on Anbieter und Identity-Spezialisten OneLogin wechselte. Mit dem neu ernannten CTO Jan Gerle ist das Management Team nun komplett. 

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.