Mehrwerk übernimmt Tenerity in Deutschland & weitere News

Mehrwerk übernimmt Tenerity in Deutschland

Die Mehrwerk GmbH übernimmt die Tenerity GmbH und Professional Travel GmbH (PTG), beides Tochtergesellschaften der US-Firma Tenerity. Die Übernahme ermöglicht es Mehrwerk, sich im Bereich Beyond Banking in Deutschland zu stärken und soll neue Potenziale erschließen. Gleichzeitig wurde eine strategische Kooperation mit der bisherigen Muttergesellschaft Tenerity International im Bereich Cyber-Services für deutsche Kund:innen geschlossen. Finanzielle Details wurden allerdings keine mitgeteilt. Im vergangenen Monat hatte Mehrwerk den Mitbewerber Etvas übernommen. Weiterlesen …

Scalable Capital erweitert Anleihe-Angebot

Kund:innen von Scalable Capital können in neue Anleihe-ETFs investieren, die eine Kombination aus ETFs und Bonds darstellen. Die iShares iBonds kombinieren Liquidität und Handelbarkeit eines ETFs, gepaart mit einer festen Laufzeit einer Anleihe. Das neue Angebot von Blackrock soll einen einfacheren Zugang zu Investitionen in Anleihen ermöglichen. Zum Start gibt es die Anleihe-ETFs in Euro oder US-Dollar mit Unternehmensanleihen mit Laufzeiten von drei oder fünf Jahren. Weiterlesen …

Classwallet sichert sich 95 Mio. Dollar

Classwallet schließt erfolgreich ein Funding von insgesamt 95 Mio. Dollar ab. Guidepost Growth Equity führte die Runde an. Außerdem beteiligten sich Investoren wie Education Growth Partners (EGP) und Lazard Family Office Partners. Anders, als der Name vermuten lässt, ist Classwallet ist mehr als nur eine digitale Brieftasche. Die Technologie dahinter erlaubt es den Kund:innen Gelder in großem Umfang zu verteilen und dabei sicher zu sein, dass diese die Empfänger:innen erreichen und alle Compliance-Vorschriften eingehalten werden. Derzeit nutzen in erster Linie Behörden und Verwaltungen den Service, um Gelder wie Stipendien oder Notfallhilfen anzuweisen. Weiterlesen …

1,25 Mio. Dollar Pre-Seed für Finofo

Finofo, Fintech mit dem Ziel, mehr Transparenz und Kontrolle für Fremdwährungsgeschäfte in Unternehmen zu schaffen, sichert sich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1,25 Mio. Dollar. Die Runde führt Motivate Venture Capital an. Finofo bietet eine kostenlose Plattform für Unternehmen, um Multi-Währungskonten zu verwalten, globale Zahlungen zu tätigen, Währungen umzurechnen und Rechnungen automatisiert zu begleichen. Finofo verdient an Interchange-Spreads. Weiterlesen …

Fronted musste aufgeben

Das Londoner Fintech Fronted wurde bereits Ende Mai aufgelöst. Fronted ermöglichte es Mietern, ihre Mietkautionen zu finanzieren und den Betrag monatlich zurückzuzahlen. Gegründet wurde das Unternehmen 2019 von Jamie Campbell, Simon Vans-Colina und Anthony Mann, ehemalige Mitarbeiter von Bud Financial, Monzo und Apple. In den vergangenen vier Jahren konnte das Startup über 20 Mio. Pfund von Investoren einsammeln. Aufgrund gestiegener Kapitalkosten erschien den Gründern die Auflösung als einzige Option. Weiterlesen …

Terrapay erhält EMI-Lizenz in Italien

Terrapay hat in Italien die Lizenz als „Electronic Money Institute“ (EMI) erhalten und plant damit, seine EU-Aktivitäten weiter auszudehnen. Dank der Zulassung durch die Banca d’Italia kann das Fintech seine Dienste nun in ganz Italien anbieten. Terrapay sieht für sich dort einen wichtigen Markt, um sein Ziel, eines der führenden Unternehmen bei grenzüberschreitenden Zahlungen zu werden. Weiterlesen …

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.