Libra wird zu Diem und ist (fast) bereit zum Start

Libra wird zu Diem und ist (fast) bereit zum Start

In der neuen Folge von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, die wir heute aufgrund des wirklich guten Themas bei uns abbilden wollen, sprechen Jonas Gross und Alexander Bechtel mit Julien Le Goc, Director of Policy bei der Diem Association, früher bekannt als Libra Association. Julien spricht offen über die Gründe für die Umbenennung von Libra in Diem und erklärt die neue Vision und Mission des Verbandes. Julien beschreibt die verbleibenden Hürden, die genommen werden müssen, bevor Diem live gehen kann, und er gibt exklusive Einblicke in den aktuellen Stand des Projekts und den voraussichtlichen Starttermin.

Im Juni 2019 betrat Libra 1.0 die Szene mit einem großen Knall. Das erste Whitepaper schlug ein wie eine Bombe. Regulierungsbehörden und Zentralbanken waren zum Handeln gezwungen – und sie taten es. Die ersten Reaktionen waren harsch:

„Wollen wir wirklich privaten Interessen eine solche Macht geben, angesichts der Folgen, die das für den Handel und die Finanzstabilität hätte?“ fragte Bruno Le Maire, der französische Finanzminister, in einem Gastbeitrag in der Financial Times.

Die meisten dieser Reaktionen waren von der Befürchtung getrieben, dass ein Konsortium privater Institute die monetäre Souveränität des Staates gefährden könnte. Vor diesem Hintergrund war Libra 1.0 ein Weckruf für Zentralbanken in aller Welt. Viele von ihnen begannen, die Ausgabe einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu analysieren.

Im April 2020 veröffentlichte die Libra Association ihr zweites White Paper zur Einführung von Libra 2.0. Der Verband versuchte, auf die Kritik der Zentralbanken einzugehen und die Regulatoren zufriedenzustellen. Dies war jedoch schwierig, nachdem das Libra-Projekt in den ersten zehn Monaten seines Bestehens so viele Schläge eingesteckt hatte.

Im Dezember 2020 kündigte die Libra Association ein Rebranding an, um sich von der Last der Vergangenheit zu befreien. Diem war geboren. Doch nicht nur der Name hat sich geändert. Diem kommt mit einer aktualisierten Vision und Mission. Der neue Fokus liegt darauf, den universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen und ein vertrauenswürdiges und innovatives Finanznetzwerk aufzubauen, das Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt unterstützt.

In dieser Folge von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gibt Julien Einblicke in den Fortschritt des Diem-Projekts. Insbesondere weist er auf die verbleibenden Herausforderungen hin und spricht darüber, wann Diem starten könnte. Aus seiner Sicht ist Diem vorbehaltlich regulatorischen Erlaubnisse „nahezu einsatzbereit“, aber wird es bereits im Januar 2021 starten, wie ein aktueller Artikel der Financial Times andeutet? Erfahrt mehr und hört euch unbedingt diesen vielschichtigen Podcast an.

Autor

  • Nicole Nitsche ist studierte Theaterwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre als Regieassistentin beim Thalia Theater Hamburg gearbeitet. Danach war Nicole Leiterin der Presse-und Marketingabteilung eines Hamburger Musiklabels. Als klassische Quereinsteigerin hat sie die komplette Kommunikation sowie den Aufbau der Redaktion bei Payment & Banking geleitet und verantwortet. Nicole ist seit August 2021 Geschäftsführerin von Payment & Banking und ist verantwortlich für die Bereiche Struktur, Planung, Umsetzung und Konzipierung von allen Events (z.B PEX, BEX, TRX & CryptX).

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.