BaFin-Sonderprüfung bei Unzer & weitere News

Sonderprüfung bei Unzer

Dünn ist die Faktenlage in Hinblick auf eine Sonderprüfung durch die BaFin beim Bezahldienst Unzer. Das Fintech bestätigt, dass sie gerade stattfindet. Die Behörde selbst verweist auf ihre Verschwiegenheitspflicht. Da bleibt viel Raum für Spekulationen. So könnte die Geschäftsbeziehung zum Geschäftsmann Ruben Weigand eine Rolle spielen, der in den USA wegen Bankbetrugs verurteilt wurde. Weiterlesen…

387 Mio. Umsatz bei SumUp

Die Kollegen von Finanz-Szene haben sich mal wieder auf Recherche in Handelsregistern begeben und in Luxemburg die Geschäftszahlen von SumUp entdeckt. Und in den kleinen Bezahlterminals scheint reichlich Musik zu sein. Denn mit 387 Mio. Euro macht SumUp mehr Umsatz als beispielsweise die Neobank Revolut. Weiterlesen…

Mehr als 4 Mrd. Euro für europäisches Bezahlsystem

Die aktuell 33 Partner der „European Payment Initiative“ (EPI) kalkulieren nach verschiedenen Berichten mit Projektkosten von bis 4,2 Mrd. Euro. Auf die deutschen Banken kämen somit für den Aufbau des europäischen Bezahlsystems immerhin bis zu 1 Mrd. Euro zu. Weiterlesen…

215 Mio. Funding für Clearco

Das US-Fintech Clearco stellt E-Commerce-Unternehmen Kapital zur Expansion oder Warenfinanzierung zur Verfügung. Voraussetzung ist ein monatlicher Mindestumsatz von 10.000 Dollar. Das geliehene Geld zahlen die Firmen dann über die zukünftigen Umsätze zurück. Für den Ausbau dieser Geschäftsidee stellt Softbank dem 2015 gegründeten Unternehmen 215 Mio. Dollar in einer Equity-Finanzierungsrunde zur Verfügung. Weiterlesen…

Google soll Übernahme von Payment-Provider Pring planen

Google ist mit Google Pay zwar in Japan vertreten, dort aber auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnerbanken angewiesen. Um diesen Kostenblock zu reduzieren, soll sich das Unternehmen in Übernahmegesprächen mit dem Payment-Provider Pring befinden. Im Raum steht eine Summe zwischen 180 und 270 Mio. Dollar. Pring bietet Zahlungen und Geldtransfers via Smartphone an. Die Übernahme könnte strategisch die Grundlage für eigene Finanzdienstleistungen von Google bilden. Weiterlesen (Englisch)…

Quirion Sieger bei Stiftung Warentest

Im Vergleich von 25 digitalen Vermögensverwaltern konnte sich Quirion erneut in der Kategorie „Geldanlage bis 40.000 Euro“ durchsetzen und mit der Note von 1,6 den Titel als Testsieger verteidigen. Bei Geldanlage von 100.000 Euro reicht es für den zweiten Platz. Weiterlesen…

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Was Gründer Lukas Zörner mit Integral vor hat

    Lukas Zörner gehört fraglos zu den Szeneköpfen der deutschen Fintech-Landschaft. Im Podcast erklärt er, warum es zuletzt um ihn so…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.