-
Status Openbanking-FinTechs im Jahr 2023
Das war ein ziemlicher Paukenschlag. Eine in Warschau ansässige Company ohne Website und ohne Linkedin-Profil namens Crastorehill übernimmt die zwei verbliebenen, relevanten selbständigen deutschen PSD2/API-Fintechs. Qwist aus Berlin und Ndgit…
-
Ist der deutsche Open-Banking Markt gescheitert?
Wir haben es schon oft gesagt und auch gehört: Deutschland ist der Erfinder von Open-Banking. Früh gestartet in den 80ern (BTX), Progress in den 90ern (HBCI), Skalierung in den 2000ern…
-
DAILY: Bitcoin seit März mehr als verdreifacht & weitere News
Nach einem Tief im März ist der Bitcoin-Kurs enorm gestiegen und liegt aktuell über 16.000 Dollar. Gründe sind u.a. der Trend von „Bitcoin als neues Gold“, die angekündigte Bitcoin-Unterstützung durch…
-
Online-Banking feiert 2020 seinen 40. Geburtstag – ein Blick zurück
Am 12. November 1980 lernte das Online-Banking laufen: An jenem Tag startete die Bundespost ihr erstes Bildschirmtext-(BTX)-Experiment mit fünf externen Rechnern. Zum ersten Mal war es möglich, Bankgeschäfte über jene…
-
Happy Birthday PSD2 – Ein Grund zu feiern?
FinTech Podcast #287 Happy Birthday, PSD2, nun feierst du schon deinen ersten Geburtstag und du bist Gesetz geworden. Über Jahre haben viele Beteiligten diskutiert und gestritten, was genau du werden…
-
Ein Jahr PSD2 – Gibt’s was zu feiern?
Happy Birthday, PSD2, nun feierst du schon deinen ersten Geburtstag und du bist Gesetz geworden. Über Jahre haben viele Beteiligten diskutiert und gestritten, was genau du werden sollst und du…
-
Die BGH-Niederlage der deutschen Bankenverbände zum Open Banking
Wir begleiten den großen Themenkomplex Open Banking bei uns im Blog in verschiedenen Podcasts und Artikeln schon lange bevor die PSD2 in Kraft getreten ist. Auch in Interviews beschäftigen wir…
-
Stranger Things: Eine Zeitreise in das Payment & Banking der 90er
Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix? Von wegen! Die 90er Jahre waren nicht nur das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, sondern auch geprägt von historischen Ereignissen wie das…
-
PSD2: Wir haben es versemmelt – mal wieder!
Das Dilemma mit Innovationen aus Deutschland am Beispiel von Open-Banking Das Thema PSD2 / Open Banking lässt mich gerade nicht los und je mehr ich darüber nachdenke, umso sinnbildlicher Empfinde…
-
Ist der Anfang von Open-Banking das Ende von Multibanking wie wir es in Deutschland kennen?
Ja, wir leben in Deutschland seit den Anfängen des Internets wohl in einer nahezu perfekten Welt des Open-Banking. Und wie im Zahlungsverkehr schon mehrfach erlebt, kommen durch europäische Regelungen neue…
-
Bankathon’s 5te Runde…
…und macht das eigentlich noch Sinn? Die Hackathon Dämmerung wurde schon eingeläutet und es gab Rufe, warum noch ein solches Format? Auch aus der Runde des PAB-Teams waren im Vorfeld…
-
Online-Banking: Digitaler Stillstand since 1980
Eine Geschichte des Online-Bankings Am 12. November 1980 startete die Deutsche Bundespost in Bonn einen Bildschirmtext-Feldversuch. Das Angebot von “Online” Diensten war überschaubar. Neben Versandhäusern wie Otto, Quelle oder Neckermann…
-
API – was´n das?
Heute erklären wir, in unterschiedlichen Meinungen, den Begriff: API Wir benutzen den Begriff immer wieder und auch in unseren beruflichen Umfeldern ist der Begriff ein Standard geworden. Aber was ist…