-
Jahresrückblick 2024: Fintech-Highlights und Herausforderungen
Ein letzter Blick zurück: Zum Jahresabschluss beleuchten Jochen Siegert und Andre Bajorat in ihrem Podcast die spannendsten Entwicklungen und kontroversen Themen des Jahres 2024 aus der Payment- und Fintech-Branche.
-
Ich kann Euer „Mimimimi” nicht mehr hören
Wann immer deutsche Banken und Fintechs etwas Neues versuchen, ist das Geschrei groß: „Die machen das alles falsch, Idioten”. So kann es nicht weitergehen. Die neue Folge von „Nils nörgelt.”
-
Das waren die zehn meistgeklickten Artikel 2024
Aufstiege, Abstürze, Skandale und vieles mehr: Diese Stories waren bei unseren Leser:innen dieses Jahr am beliebtesten. Einige haben uns selbst überrascht.
-
In diese Fintechs haben deutsche Banken seit 2020 investiert – die ultimative Infografik
Banken haben in vier Jahren viele Millionen Euro in Fintechs und Insurtechs investiert. Wir haben getrackt, wo das Geld der deutschen Geldhäuser hinfloss. Spoiler: nicht unbedingt in die heimischen Fintechs.
-
„Vielfalt schafft bessere Finanzentscheidungen“
Fatima Hussain, Head of Legal bei LIQID, verrät, warum sie für mehr Chancengleichheit und finanzielle Bildung kämpft.
-
„Bezahlen muss einfach und sicher sein – weltweit“
Wenn so mancher beim Stichwort Regulierung laut aufstöhnt, dann ist Katharina Paust richtig in ihrem Element. Im Interview erläutert die Expertin für regulatorische Angelegenheiten der Deutschen Bank, was sie daran…
-
Wie sich Tide auf dem deutschen Markt behaupten will
Auf dem umkämpften Feld der KMU-Finanzierung will das Fintech ein wichtiger Player werden. Wie das gelingen soll und was die besonderen Herausforderungen hierzulande sind, verrät Deutschland-Chefin Anna Fromme-Schoen im Gespräch.
-
Gemeinsam statt einsam im KMU-Banking: Digitale Plattformen bringen nötigen frischen Wind
Kleine Unternehmen und Selbstständige wollen möglichst wenig Zeit mit Finanzen und Papierkram verbringen – doch effektive Lösungen sind am Markt immer noch rar.
-
2025 wird brutal, aber N26 sieht sich gut gerüstet
Erstmals seit der Rücknahme der Wachstumsbeschränkungen legt die Neobank Zahlen vor. Die sehen gut aus, aber reicht das, um gegen Revolut und Trade Republic zu bestehen?
-
Die wichtigsten Lehren aus Singapur
Manuel Klein und Stefan Grasmann waren für gleich zwei Krypto-Konferenzen in Singapur. Was es dort zu hören gab und was Blockchain-Experten jetzt wissen müssen.
-
Was uns die erste digitale Namensschuldverschreibung einer Förderbank lehrt
Co-Host Michael Blaschke spricht mit Christian Forma (Head of Treasury, WIBank) und Jens Hermann Paulsen (Director, Deloitte) über die Emission einer tokenisierten Namensschuldverschreibung.
-
War of Wallets: Warum deutsche Banken kaum Erfolgschancen haben
Die Deutsche Kreditwirtschaft will mehr sein als nur Zahlungsabwickler im Hintergrund. Warum der erneute Angriff keine gute Idee ist.
-
Altersvorsorgedepot: Finger weg, Banken und Versicherungen!
Deutschland hat endlich die Möglichkeit, seine Fehler in der Altersvorsorge zu korrigieren. Doch Lobbyverbände könnten das verhindern. Das darf nicht passieren.