Ich weiss nicht wer es schon einmal ausprobiert hat: Sein iPhone als Kreditkartenterminal benutzen. Mit sumup, Payleven, Streetpay und einigen anderen wie Wirecard ist dies ja inzwischen auch in GER (Übersicht der Player) möglich.
Natürlich habe ich mich auch bei allen Diensten angemeldet. Den ersten Leser konnte ich dann vor einigen Tagen von sumup entgegen nehmen. Der Leser selber war ganz nett verpackt und ist ein Chip-Leser ohne eigenes PIN-Pad, welcher sowohl in ein Android als auch ein iOS Device gesteckt werden kann. Der Anschluss ist eine Klinke und wird in den Kopfhörer des Geräts gesteckt.
nett verpackt, aber der QR Code als Link auf die App klappte noch nicht
Natürlich wollte ich dann sofort meine erste Transaktion machen – allerdings war das nicht ganz einfach:
1. War die iPhone App noch nicht im App-Store verfügbar.
2. War mein Account, den ich parallel im Web unter Angabe einer Menge Daten eingerichtet hatte, noch nicht verifiziert und so konnten keine erfolgreichen Transaktionen durchgeführt werden.
Der Support konnte mir aber mit einem Link auf die iPhone Beta-App und die Möglichkeit des App-Download für mein Android Device helfen. Die finale Verifikation wird jetzt im Nachgang über PostIdent erfolgen.
In Bildern hier der typische Ablauf einer Transaktion:
Merchant-Login in der AppProduktauswahl oder manuelle Eingabe unter Beachtung verschiedener MwSt SätzeAuswahl des ZahlungsmittelsNach Einstecken des Lesers in die Kopfhörerbuchse ist der Leser bereitDer Chip der Karte (und nur der) wird ausgelesen und die Daten angezeigtstatt PIN-Eingabe folgt jetzt die Unterschrift des Kunden sowohl bei Mastercard als auch bei einer girocard (ELV)bei der girocard muss noch einem Text zur ELV zugestimmt werdenBei Visa Zahlungen geht es nicht so einfach – nach dem Auslesen muss die Kunden-Handynummer eingegeben werdender Kunde erhält eine SMS für mit einem Linkdort muss der Kunde seine Visa Card Daten manuell eingebenzurück im Normprozess – kann hier noch ein Trinkgeld eingegeben werdenund dann ist die Zahlung (Mastercard und girocard) erfolgreich oder fehlgeschlagen wie hier bei mir im Testnach einer erfolgreicher Zahlung kann noch eine Quittung versendet werden
Ich werde das ganze in den kommenden Tagen mal mit den anderen Anbietern testen, so ich denn einen Leser und einen Merchantvertrag erhalte, und dann werde ich mal einen Vergleich machen.
In der Web-App von Sumup sieht man übrigens die Tx-Historie, die für meine Tests noch ein wenig „doof“ aussieht.
Merchant-Login Sumup
Insgesamt fühlt sich der gesamte Prozess schon gut an – allerdings ist die User-Experience bei Visa-Karten eine Katastrophe. Aber daran ist Visa leider selber schuld, da man in Europa nur noch Chip und PIN Zahlungen zulassen will und dies bereits an iZettle verprobt hat
André M. Bajorat ist seit fast 30 Jahren in der deutschen Digitalwirtschaft zu Hause. Über die Stationen SK Online, Star Finanz, giropay und Number Four kam er 2012 als Business Angel zu figo. Das Unternehmen führte er von 2014 bis September 2019 als CEO von einer b2c App zu einem von der BaFin regulierten Banking as a Service Provider. Seit 2020 ist er Teil des deutsche Bank Konzerns und seit Mitte 2022 Managing Director bei einem deutschen Assetmanager.
Er ist zudem Gründer und Herausgeber des erfolgreichen Branchen-Portals paymentandbanking.com, Podcaster, Investor (figo, Finleap, Loanlink, Sparkdata, Weddyplace, nufin, portify, moss, compa, brygge, embeddedcapital, PlanetA, Naro), Mitglied im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums, aktives Mitglied im Bitkom, Herausgeber des Buches “Köpfe der digitalen Finanzwelt” und international gefragter Speaker. Inhaltliche Schwerpunkte sind Banking, Payment, FinTech, API-Banking, digital Assets und Crypto.
Außerdem ist er Mit-Initiator und Ausrichter der Wahl zum „FinTech des Jahres” sowie der Eventreihen Bankathon, Payment Exchange, Banking Exchange und Transactions.io.
[more]
Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…
Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.