RIDE Capital sammelt drei Mio. Euro ein – und holt sich prominente Unterstützer:innen mit ins Boot

Durch ihr unternehmerisches Engagement in der Branche gehört RIDE Capital-Gründerin Christine Kiefer selbst zu einer der prominentesten Köpfe der Branche. Jetzt erhält sie Unterstützung von nicht minder bekannten Investorinnen. Die Unternehmerinnen und Business Angels Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder sowie Business Angel und Profifußballspieler Mario Götze investieren gemeinsam mit weiteren Business Angels drei Mio. Euro in RIDE Capital.

Seit Gründung 2020 hat das Fintech insgesamt acht Mio. Euro eingesammelt. Mit dem Geld plant das Berliner FinTech nun, sich zur digitalen Privatbank weiterzuentwickeln. Eigenen Angaben nach betreut das Unternehmen mittlerweile mehr als 1.200 Kundinnen und Kunden mit insgesamt 250 Millionen Euro an Assets under Administration.

Auf der Banking Exchange 2022 sprach Christine Kiefer im Rahmen des Panels „Digital Affluent Banking“ über das Geschäftsmodell von RIDE

RIDE bietet Vermögensverwaltung nicht mehr nur für Super-Reiche

Das Berliner Gründerduo Christine Kiefer und Felix Schulte unterstützt Privatanleger bei der Gründung und Verwaltung einer vermögensverwaltenden GmbH. Es ermöglicht Anlegern das steueroptimierte Investieren über eine Kapitalgesellschaft. RIDE entwickelt mit diesem Use Case spezielle Dienstleistungen für eine Zielgruppe unterhalb des klassischen Private Bankings.

„Wir haben festgestellt, dass es gerade in Deutschland eine Betreuungslücke für Menschen gibt, deren Ansprüche von Retailbanken nicht mehr gedeckt werden, die aber vom Anlagevolumen noch unterhalb des klassischen Private Bankings stehen. Dieser Zielgruppe möchten wir unsere bestehenden Services und neue Investmentmöglichkeiten an die Hand geben. Dank konsequenter Digitalisierung sind wir auf einem guten Weg, neue Produkte zu entwickeln und unser Portfolio weiter auszubauen“, sagt RIDE-Gründerin Christine Kiefer.

In diesem Zusammenhang auch interessant:

Autor

  • Die studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin beobachtet, analysiert und schreibt als Journalistin seit vielen Jahren über die Startup- und Fintechszene. In der Vergangenheit arbeitete sie für führende on- und offline Gründer- und Wirtschaftsmedien im In- und Ausland, moderiert und schrieb mit Kollegen ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment & Banking, seit 2020 ist sie festes Redaktionsmitglied und ist in dieser Position verantwortlich für alle Themen Content, Planung und Entwicklung neuer Medienformate. In ihrer Zeit bei Payment & Banking ist sie zudem eine eifrige Podcasterin geworden.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Warum die Bundestagswahl für die Payment-Branche entscheidend ist

    Es stehen wegweisende Entscheidungen in Deutschland an und das nicht nur für die Flüchtlings- und Außenpolitik, sondern auch für die…

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.