-
Warum es den Euro auf der Blockchain braucht
Aktuell gibt es zahlreiche Initiativen, die den Euro auf die Blockchain bringen sollen. Im Rahmen des Podcasts werden die Vorteile eines „Blockchain-Euros“ sowie Anwendungsfälle unter die Lupe genommen.
-
„Fintech is fucking back“
Der Wagniskapitalgeber spricht über die neuesten Entwicklungen, Investitionsmuster und diskutiert die zunehmende Bedeutung von Technologie.
-
US-Politik öffnet sich gegenüber Krypto
Was bedeutet die Genehmigung der Ethereum ETFs und wie sehr wandelt sich die politische Einstellung gegenüber Krypto? In unserer Mai-News-Episode blicken wir unter anderem auf die Zeitenwende in den USA…
-
Wie Künstliche Intelligenz die Buchhaltung verändert
Kann Künstliche Intelligenz die Buchhaltung grundlegend umkrempeln? Darüber diskutieren die Moderator:Innen Maik Klotz und Nicole Nitsche mit Patrick Sagmeister, Gründer von Finmatics, im Podcast.
-
Warum EPI besser ist als der digitale Euro
Die Europäische Zentralbank treibt den digitalen Euro trotz kritischer Stimmen voran. Dabei gibt es deutlich effizientere Lösungen, erklärt Peter Bofinger im Podcast.
-
Das entscheidet den „War of Wallets”
In einer Ära der digitalen Bezahllösungen stellt sich die Frage: Welche digitale Geldbörse dominiert den Markt? Ein hochkarätiges Panel diskutiert diese Frage kontrovers.
-
Institutional DeFi: Das ist der aktuelle Stand
Im dritten Teil unserer Institutional DeFi-Serie diskutieren Stefan Grasmann, Hagen Weiss, Christoph Hock mit Michael Blaschke die Ergebnisse ihrer neuen Studie, ein Realitätscheck für Institutional DeFi.
-
Open Banking: So sieht die Zukunft aus
Open Banking verändert den Einkauf grundlegend. Wie das geschieht, wo die Hürden liegen – und warum die Regulierung mal wieder alles bremst. Darum geht es in diesem Live-Podcast von der…
-
Deshalb ist Bitcoin nicht wertlos
Alexander Bechtel erklärt im Podcast, was man Kritikern entgegenhalten kann, die behaupten, der faire Wert von Bitcoin sei Null.
-
Wie Onvista mehr aus Kundenportfolios machen will
Die Informationsplattform OnVista will den hauseigenen Datenschatz heben und ihre Kundenbeziehungen monetarisieren. Wie das gelingen soll, erzählt Geschäftsführer Christian Bothe im PAB-Podcast.
-
Fintech im Fokus: Die wichtigsten News aus dem April 2024
Auch im April steht die Fintech-Welt nicht still – ganz im Gegenteil. Produktneuerungen, Finanzierungen und Übernahmen beschäftigen die Fintech-Experten André Bajorat und Jochen Siegert in dieser Ausgabe des Newsrückblicks.
-
So tickt Silicon-Valley-Star Dirk Lüth
In Deutschland kennt ihn kaum einer, aber in den USA ist Dirk Lüth ein großer Name. Im Podcast spricht er über seinen Werdegang, die Zukunft von Blockchain und was es…
-
So entwickelt sich Lemon Markets
Max Linden ist Gründer von Lemon Markets. Im PAB-Podcast spricht er über Herausforderungen bei der Gründung – und die besondere Bedeutung des Start-up-Namens.