Fnality – das Blockchain-basierte Zahlungssystem für Banken

Blockchain-basiertes Zahlungssystem Fnality für Banken

Seit einigen Jahren arbeitet Fnality an der Vision von einem Zentralbankgeld-basierten Blockchain-Zahlungssystem für Banken. Wo steht das vorhaben? Wer ist beteiligt? Und was hat es vor? 

In der heutigen Episode spricht Manuel Klein mit Stephan Mahnke, Head of Customer Management & Growth bei Fnality über das von Banken gegründete Fintech, das sich auf die Zahlungsabwicklung zwischen Banken spezialisiert hat. Nach einer kurzen Vorstellung von Stephan und seinem Werdegang, geht es um das 2016 gegründete Fintech. Fnality will ein Zahlungssystem bereitstellen, das Settlement von digitalen Assets im Interbankenmarkt in Zentralbankgeld-Qualität ermöglicht. Stephan erklärt, in welcher Währung Fnality bereit live ist und welche noch folgen. Anschließend gibt er einen Überblick über die Anwendungsfelder, auf die sich Fnality spezialisiert hat: einzelwährungs-Transaktionen, der Austausch von Währungen (FX-Zahlungen) und das Settlement von digitalen Wertpapieren.

Manuel diskutiert mit Stephan anschließend die Unterschiede zwischen Fnality und Stablecoins, sowie wholesale CBDCs von Banken. Zudem reden die beiden über ein Fnality-Kooperation mit HQLAx. Zum Schluss erklärt Stephan, warum Banken seiner Meinung nach bereits heute starten sollten sich an Fnality anzuschließen, auch wenn der tokenisierte Asset-Markt noch klein und jung ist.

Viel Spaß beim Hören der Folge!

Das könnte Dich auch interessieren:

Autor

  • Im Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’ Roll” tauchen wir in die Welt der digitalen Währungen ein, beschäftigen uns mit dem aktuellen Geldsystem und thematisieren die großen Fragen rund um das Thema “Geld”. Neben Kryptowerten, wie Bitcoin, Ether oder der Klasse der Stablecoins, fokussieren wir uns auch auf Initiativen des Finanzsektors, wie tokenisiertes Giralgeld oder E-Geld, und innovative Projekte des öffentlichen Sektors, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Weitere interessante Beiträge

  • „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    „Ich finde es großartig, wie „cool“ die Branche geworden ist“

    Sophie Akhibi von Raisin spricht über, wie wichtig Netzwerke sind – und warum sie jetzt wieder öfter einen Geldbeutel dabei…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Deep Dive: Das sind die neuen Fintech-Hotspots

    Eine exklusive Analyse zeigt: Nordrhein-Westfalen etabliert sich als Standort für Fintech-Gründer:innen. Was das Bundesland richtig macht.

  • N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    N26 vs. Trade Republic: Kampf der Fintech-Giganten

    Lange war die Kundschaft zwischen den Fintech-Stars klar aufgeteilt. Doch bald könnte der Kampf um Kund:innen eskalieren. Einer hat aktuell…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.