-
MiCA-Verordnung: Ende des Wilden Westens?
In dieser #CryptoFriday-Episode sprechen wir über die europäische Verordnung über Kryptowerte, also die sogenannte Regulation on Markets in Cryptoassets (MiCA).
-
MiCA und der Umweltschutz – Warum Bitcoin in Europa nicht verboten wird
Alireza Siadat von PayTechLaw erklärt, was die MiCA mit Umweltschutz zu tun hat, wie knapp Europa an einem Bitcoin-Verbot vorbeigeschrammt ist und was Anbieter von Kryto-Assets nun im Sinne von…
-
Stolperfalle De-Risking?
Timo Zwez, Geschäftsführer Deutschland und Head of Institutional Banking DACH bei Banking Circle, spricht im Podcast über die große De-Risking-Welle, die vor allem nach der Finanzkrise 2008 und den damals…
-
Bitcoins wichtigstes technisches Element
Bitcoin wird als eine Art „digitales Gold“, also ein digitaler Vermögenswert mit knapper Menge, angesehen. Das Bitcoin-System basiert auf einer Vielzahl technologischer Elemente, die Bitcoin zu einer besonderen Innovation machen.
-
MiCA und die NFTs – Die Problematik mit den Kollektionen
Alireza Siadat von PayTechLaw erklärt, welche Kritik bezüglich NFTs er und andere Experten an der europäischen Markets in Crypto Assets Regulierung haben.
-
Geheime Einblicke in die Zukunft des Geldes
In der heutigen Episode kommt es zu einer Premiere: Manuel und Alexander nehmen den ersten Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Live Podcast vor Publikum auf. Das Ganze hat auf der diesjährigen…
-
Wie OTTO die BaFin-Lizenz für seine Payments GmbH erhielt
Mirko Krauel, Managing Director OTTO Payments GmbH und Lukas Zühlke, Head of Corporate Development | Prokurist bei OTTO Payments GmbH, sprechen über die Learnings und Herausforderungen rund um die erfolgreich…
-
Wie werden Blockchain-Analytics-Daten eingesetzt?
In der heutigen KryptoFriday Episode spricht Manuel mit Maik Jordt über die Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-Analytics Daten, Regulierung des Kryptomarktes und wie die Daten von Chainalysis eingesetzt werden können, um Regulierungsanforderungen…
-
Europäisches Bitcoin-Regelwerk MiCA steht und so sieht es aus
Alireza Siadat von PayTechLaw erklärt, was das neue Krypto-Regelwerk MiCA (Markets in Crytpo-Assets) reguliert und wie es funktioniert.
-
Digitalisierung in der Arztpraxis – Wie Nelly die Praxen der Bundesrepublik mit FinTech-Power modernisiert
Nelly Solutions will mit FinTech-Know-How langwierige analoge Prozesse in Arztpraxen digitalisieren. Zur Digitalisierung der Arztpraxis gehören Digitale Dokumente, Unterschriften & Zahlungen via Smartphone. André hat mit Nellys Co-Founder und Co-CEO…
-
Ex-Bafin Mitarbeiter erklärt die Kryptowertetransferverordnung
In der heutigen Crypto-Friday Episode unterhält sich Alexander Bechtel mit Hannes Wiedemann über die Kryptowertetransferverordnung und was sie für den deutschen und europäischen Kryptomarkt bedeutet.
-
News-Rückblick Juni 2022: mit Raisin, Bitpanda, Apple, McKinsey und mehr
In unserem monatlichen Überblick kommt hier unsere News-Rückschau für den Juni 2022. Wie immer kommentiert und eingeordnet von den Payment & Banking Experten André Bajorat und Jochen Siegert. Viel Spaß…
-
Scheme Rules: So regeln Kreditkartenfirmen den Zahlungsverkehr
Frank Müller von Paytechlaw erklärt, wie Zahlungssysteme (konkret Kreditkartenunternehmen) ihre vertraglichen Rahmenbedingungen festlegen.