Ohne Sponsoren läuft eben nichts…
Heute im Interview Mirko Krauel von collectAI
Das neue Jahr ist noch jung, wenn sich am 25. und 26. Januar wieder zahlreiche Impulsgeber aus Finance und E-Commerce in Berlin versammeln, um auf der Payment Exchange 2018 in Panels, Keynotes und Fireside Chats umfassend über die Trends der deutschen Payment- und Banking-Szene zu diskutieren.- collectAI krempelt die Forderungsmanagementbranche um: Mit unserer Technologie digitalisieren wir alle Prozesse “end-to-end” ab dem Kauf eines Produktes oder eines Services – von der digitalen Rechnung über das Mahnwesen bis hin zum Inkasso. Dazu nutzen wir AI (Artificial Intelligence), welche Entscheidungen smarter gestaltet. Zum Beispiel bestimmt unsere AI, zu welchem Zeitpunkt ein Kunde angesprochen wird, mit welcher Tonalität sowie über welchen Kanal.Die Idee dahinter ist einfach: Das Einkaufserlebnis soll auch nach dem Kaufabschluss fortgeführt werden. Diese Kundenzentriertheit sorgt für Zufriedenheit und mehr Wiederkäufer auf der einen Seite, spart aber gleichzeitig Kosten für unsere Klienten.Hinsichtlich der Branchen sind wir sehr breit aufgestellt, da das Thema digitales Forderungsmanagement fast flächendeckend unterbesetzt ist. So arbeiten wir mit E-Commerce-Händlern, Banken, Energieversorgern, Verlagshäusern, Versicherungen aber auch Fintechs.
- Die PEX hat nicht umsonst den Ruf, dass es viele Entscheider der Branche in einem eher kleineren Kreis zusammenführt und dies mit spannenden Themen paart. Anders als bei anderen Veranstaltungen steht dabei auch Fachlichkeit im Vordergrund, es geht nicht nur um “Buzzwords”. Für uns von collectAI steht die Vernetzung und der Austausch im Vordergrund.
- Insgesamt ist die Branche weiter erwachsen geworden. Die PSD2 war natürlich ein sehr wichtiges Thema und besonders die Regulierung im Zusammenhang mit der PSD2 wurde auch klarer. Das Thema Crypto-Währungen inkl. ICOs waren vor allem in den letzten sechs Monaten im Fokus und sind aktuell ein Hype. Es ist aber auch einiges nicht passiert: Es wurde erwartet, dass die GAFAS deutlich aktiver im Bereich Payment und Banking auch in Europa werden, was man bisher so nicht gesehen hat. Und einiges wächst im Stillen konstant, ohne dass es der eine große “Big Bang” ist: Kontaktloses Bezahlen am POS wird bedeutsamer und der gesamte Online-Payment-Markt ist weiter gewachsen.
- Online-Bezahlmethoden sind zur Abwicklung unserer Forderungsmanagement-Services essenziell wichtig. Wir gestalten diese so effizient und Conversion-getrieben wie möglich. Dabei decken wir eine große Bandbreite an Bezahloptionen ab. Gleichzeitig unterstützen wir aber auch Payment-Anbieter, wenn sie selbst von (potenziellen) Forderungsausfällen betroffen sind.
- Konferenzen spielen eine wichtige Rolle als Multiplikator unseres Geschäfts. Man muss nicht bei jeder Konferenz dabei sein. Da die PEX unterschiedliche Segmente im Bereich Payment abdeckt und eine wichtige Strahlkraft in der Branche in Deutschland hat, ist der Mehrwert groß. Man ist sozusagen am Puls der Zeit.
- PSD2 und allgemein Open Banking wird wieder ein beherrschendes Thema werden. Bisher wurde viel über mögliche Einflüsse geschrieben, jetzt sehen wir die ersten Ergebnisse. Das Hype-Thema Kryptowährungen sowie ICOs wird uns auch noch 2018 beschäftigen. Daneben wird es “kleinere” Themen und Weiterentwicklungen geben wie z.B. ein mögliches Apple Pay (finally?) in Deutschland, Real Time Payments, Open APIs oder Artificial Intelligence in Payments. Und letztlich wird auch die Datenschutzgrundverordnung Einfluss auf Payments bzw. E-Commerce haben.
[…] Das neue Jahr ist noch jung, wenn sich am 25. und 26. Januar wieder zahlreiche Impulsgeber aus Finance und E-Commerce in Berlin versammeln, um auf der Payment Exchange 2018 in Panels, Keynotes und Fireside Chats umfassend über die Trends der deutschen Payment- und Banking-Szene zu diskutieren. Artikel lesen […]