Pair Finance expandiert nach Österreich

Das Fintech Pair Finance startet mit der Internationalisierung. Erster Zielmarkt außerhalb Deutschlands ist Österreich. Für die Leitung der österreichischen Einheit konnte ein erfahrener Manager gewonnen werden.

„Kooperation statt Konfrontation mit dem Schuldner“ fasst den auf KI und Verhaltenspsychologie basierenden technologiegetriebenen Inkasso-Ansatz von Pair Finance am besten zusammen. Wie das funktioniert, hat uns Minou Ghaffari, Head of Behavioral Science bei Pair Finance, schon einmal genau erklärt

Österreich als strategischer Markt

Der Markteintritt im Nachbarland scheint naheliegend. Gleiche Sprache und ähnliche Konsumverhalten erfordern vermutlich keine besonderen Anpassungen an Technologie und Prozessen. Wie Pair Finance in der Pressemitteilung zur Expansion betont, sieht es Österreich als strategischen Markt für das Geschäftsmodell. Denn der Handel dort durchläuft gerade einen strukturellen Wandel, der von einer exponentiellen technologischen Entwicklung getrieben wird. In diesem Jahr wird der E-Commerce in Österreich einen neuen Rekordwert erreichen. Und das Shopping per Smartphone weist enorme Steigerungsraten auf – beste Voraussetzungen also für die digitale Ansprache von säumigen Kund:innen.

In Deutschland arbeiten nach eigenen Angaben bereits 300 Unternehmen mit dem Fintech zusammen, darunter Zalando, Home24, MyDays Jochen Schweizer und Sixt.

ING-Manager wird Country Head

Die österreichische Unit wird Barna Bokor als Country Head von Pair Finance Austria aufbauen. Er wechselt von der Onlinebank ING Austria. Dort leitete er im hauseigenen „Center of Expertise“ den Bereich „Collections & Inheritance“. Der studierte Jurist und Politikwissenschaftler Bokor bringt mehr als neun Jahre Erfahrung im Forderungsmanagement mit. Sein neues Büro befindet sich im Zentrum von Wien. 

Stephan Stricker, CEO und Gründer von Pair Finance, ist voll des Lobes für seinen neuen Manager: „Mit Barna Bokor haben wir einen österreichischen Country Manager in unseren Reihen, der den Markt von Beginn an kennt und wertvolle Impulse geben wird. Mit ihm und seinem Team werden wir unseren Wachstumskurs fortsetzen.”

Autor

  • Stephan ist seit Anfang der 90er Jahre online und hat eine ausgeprägte Fintech-Vergangenheit (Star Finanz, Hypoport). Bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein war er u.a. für das Produktmanagement und den Bereich Business Development verantwortlich. Seit über 10 Jahren schreibt er über ausschließlich über Tech, Retail, E-Commerce und Insurance.

Weitere interessante Beiträge

  • Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Banken kooperieren vor allem bei Payment und Krediten mit Fintechs

    Strategische Partnerschaften bringen Vorteile für Banken und Fintech. Unsere Infografik zeigt, wer in den letzten vier Jahren mit wem zusammengearbeitet…

  • „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    „Mehr Freundlichkeit, weniger Strenge – Banking kann auch anders“

    Im Interview erzählt Unternehmensberatern Marie-Louise Bernhard, was sie als Finanzministerin unbedingt angehen würde und wie Hochzeiten zu ihrem Hobby wurden.

  • NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    NFC-Öffnung: Wie angreifbar ist ApplePay?

    Vor wenigen Monaten musste der Tech-Riese die NFC-Schnittstelle für Dritte öffnen. Zwar wollen Banken das nutzen – eine brauchbare Lösung…

  • Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Die wichtigsten Fintech-News im Januar

    Payone mit Compliance-Problemen, Solaris Sprung von der Klinge und der Zweikampf von Trade Republic und N26: Die wichtigsten Fintech-News aus…

  • Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Wie Exporo Impact Investing fördern will 

    Die Firma will Investitionen in erneuerbare Energien einfacher machen. Im Podcast spricht Chef Simon Brunke über Herausforderungen bei dieser Mission.

  • “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    “Schon heute Lösungen schaffen, die Kunden morgen erwarten“

    Panagiotis Karasavvoglou ist Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und prägt mit seinem Team die Weiterentwicklung innovativer Payment-Lösungen.

  • KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    KI am Wendepunkt: Was kommt jetzt auf uns zu?

    In der aktuellen Episode des Permanent Banking AI in Finance Podcasts nehmen Sascha Deewald und Maik Klotz ein echtes Schwergewicht…

Newsletter
open close

Der beste Newsletter ever.

Wir versorgen dich täglich mit News, ausgewählten Artikeln und Kommentaren zu aktuellen Themen, die die Finanz-Branche bewegen. Jetzt anmelden!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.