-
Der digitale Euro ist Zukunft – Stablecoins sind längst Gegenwart
Europa redet über den digitalen Euro, während andere längst Fakten schaffen.
-
Allunity: Gelingt die deutsche Antwort auf Circle und Tether?
Bafin-Lizenz in der Tasche, prominente Köpfe an Bord, jetzt der nächste große Schritt: Allunity will in Kürze mit einem Euro-Stablecoin an den Start gehen. Entsteht ein Krypto-Champion?
-
Monetäre Macht: Der Masterplan hinter dem Genius Act
Mit dem Genius Act werden Stablecoins Teil der US-Finanzstrategie. Warum digitale Dollar zum geopolitischen Hebel werden und wer am Ende gewinnt. Die neue Folge von „Kettenbrief”.
-
Was Bitpanda im Kampf ums Web 3.0 vorhat
Die Krypto-Börse kündigt den großen Start eines eigenen Ökosystems an. Die österreichische Firma erhofft sich davon ein weiteres Standbein in einem Wachstumsmarkt. Was das konkret heißt? Das ist, wie so…
-
Warum Trade Republic eine MiCAR-Lizenz braucht
Der Neobroker ist nun Besitzer einer Lizenz zum Handel mit Kryptowerten. Das ist zwar konsequent, doch der Kampf um Kund:innen in dem Bereich ist groß.
-
Das bedeutet der Stripe-Move für Banken
Das US-Unternehmen Stripe könnte die Geldhäuser dort treffen, wo es richtig weh tut. Warum jetzt alle aufhorchen sollten: die neue Kolumne von Peter Großkopf.
-
Sind Krypto-Investments moralisch noch vertretbar?
Lange waren Kryptowährungen einfach eine weitere Anlageklasse, so unpolitisch wie Fonds und Aktien. Doch die Nähe der Szene zum neuen US-Präsidenten stellt Investor:innen vor ein Dilemma. Sollte ich jetzt meine…
-
Was Deutschland von der Schweiz in Blockchain & DeFi lernen kann
Bei Blockchain und Decentralized Finance sind die Schweizer Banken sehr aktiv, arbeiten an Stablecoin-Alternativen und Erweiterungen zum Swift-System. Was können wir von unseren Nachbarn lernen?
-
Exklusiv: Das sind ALLE neuen Blockchain-Fintechs aus 2024 im Check
Für die Blockchain-Szene war 2024 ein turbulentes Jahr. In Deutschland wurden in diesem Bereich so wenige Start-ups gegründet, wie nie zuvor. Wir stellen sie vor.
-
Krypto-Regulierung: Das Gesetz kam, der Schaden bleibt
Knapp vor Auslaufen der EU-Frist verabschiedet der Bundestag das FinmadiG und setzt damit die EU-Krypto-Regulierung Micar um. Doch die Hängepartie schadet dem Vertrauen der Krypto-Branche in die deutsche Politik. Was…
-
Fünf Thesen für 2025
Das Jahr hat gerade erst begonnen, da ist es schon an der Zeit sich zu fragen: Was wird denn 2025 eigentlich passieren bei Fintechs, Banken und im Payment-Sektor? Wir haben…
-
Das waren die zehn wichtigsten Krypto-News im Dezember
Trump, SEC und die Genobanken: Sie alle haben den Krypto-Space in den vergangenen Tagen geprägt. Was dahinter steckte und was sonst noch wichtig war.
-
Die wichtigsten Krypto-News im November
Bitcoin erreicht eine neue Bestmarke, die Branche bereitet sich auf Trump vor und neue Produkte kommen, unter anderem in Europa: Die wichtigsten Krypto-Nachrichten aus dem jüngsten Monat.