-
Fintech Incubators & Accelerators in Berlin
Fintechs in ihren Startphasen sind oft zarte Pflanzen, die viel Pflege benötigen. Gerade das Fintech-Hub Berlin beherbergt deshalb eine Vielzahl von Incubators und Accelerators, die Fintech-Start-ups Hilfe zu ihren Business-Plänen…
-
Das sind die TaxTechs in Berlin
Nachdem wir uns vergangene Woche einen Gesamtüberblick über das Berliner Fintech-Universums verschafft haben, zoomen wir heute ein wenig tiefer hinein. Wir blicken auf den Planeten „Tax & Accounting“.
-
Das Berliner Fintech-Universum – Investments nach Branchen
Berlin ist das Fintech-Mekka Deutschlands und hat die Branche um Giganten wie N26, Mambu, Taxfix, WeFox und Trade Republic bereichert. Doch wie teilt sich das Berliner Fintech-Universum eigentlich hinsichtlich der…
-
Die 5 größten Kryptobörsen nach echtem Handelsvolumen im Überblick
Gemeinsam mit Bitcoin2Go und Finanzwissen.de haben wir die 5 größten Kryptobörsen nach Handelsvolumen ermittelt.
-
Was wurde aus dem ehemaligen Wirecard-Vorstand und Aufsichtsrat?
Was wurde aus dem ehemaligen Wirecard-Vorstand und Aufsichtsrat? Wir zeigen in unserer Infografik, was die damaligen Mitglieder heute machen.
-
Vergleich der Fintech-Ökosysteme
Deutschland darf stolz sein auf seine Fintech-Ökonomie. Über die Jahre ist hierzulande ein Ökosystem entstanden, das in Europa nur von Großbritannien übertroffen wird. Laut einer Publikation von Findexable liegt es…
-
Wie Softbank Milliarden in sinkende Schiffe investierte
Die 1981 gegründete Softbank ist ein japanischer Medien- und Telekommunikationskonzern, der in viele Unternehmen investiert. Und das nicht zu knapp, denn die Geldgeber aus Tokio buttern nicht selten Milliardenbeträge in…
-
Der Status digitaler Zentralbankwährungen weltweit
Wir beschließen unsere siebenteilige Serie mit einer Weltkarte der digitalen Zentralbankwährungen. Welches Land ist wie weit mit seiner jeweiligen CBDC? Hier seht ihr alles auf einen Blick!
-
Der Status digitaler Zentralbankwährungen, Teil 6: Nord- und Mittelamerika
Wir schließen unsere kleine Weltreise durch den Kosmos der digitalen Zentralbankwährungen mit Nord- und Mittelamerika ab. Und hier tut sich Bemerkenswertes: Denn obwohl die USA gerade viele Ressourcen darauf verwenden,…
-
Der Status digitaler Zentralbankwährungen, Teil 5 : Südamerika
Südamerika und digitale Zentralbankwährungen: Blickt man über den Teich und gen Süden, sieht man schnell, dass viele Staaten dort noch nicht wirklich weit vorangeschritten sind, was CBDCs angeht. Vorreiter sind…
-
Der Status digitaler Zentralbankwährungen – Teil 4: Mittlerer Osten & Zentralasien
Wie weit sind der Mittlere Osten und Zentralasien eigentlich im Bereich digitale Zentralbankwährungen? In Teil 4 unserer siebenteiligen Reihe stellen wir fest, dass Kasachstan, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi…
-
Der Status digitaler Zentralbankwährungen – Teil 3: Asien & Ozeanien
Welche CBDCs gibt es in Asien und Ozeanien? In Teil 3 unserer siebenteiligen Reihe sehen wir uns in diesem Bereich etwas genauer um. Wirklich 100 % live ist in diesem…
-
Der Status digitaler Zentralbankwährungen – Teil 2: afrikanische CBDCs
Welche CBDCs gibt es in Afrika und was ist der Status afrikanischer digitaler Zentralbankwährungen. In Teil 2 unserer siebenteiligen Reihe werfen wir genau darauf einen Blick. Anders als in Europa…